Den Wohnbereich kreativer erweitern - so geht es

Wo hält sich der durchschnittliche Bürger während einer Woche am häufigsten auf? Das ist eine Frage, die sich natürlich pauschal nicht beantworten lässt. Immer hängt es von der Arbeit oder den Hobbys einer Person ab. So mancher würde im Witz vielleicht behaupten, dass es die Couch im Wohnzimmer ist, auf der die meiste Zeit zugebracht wird. Natürlich ist an dieser Behauptung etwas Wahres dran, denn das Wohnzimmer ist schließlich der Raum, der durch seine gemütliche Ausstrahlung wahrscheinlich besonders einladend ist, um dort seine Freizeit zu verbringen.

Doch wie sieht es mit der Zeit an der frischen Luft aus? Erwiesen ist zwar, dass gleichermaßen das Interesse an Aktivitäten im Freien wie aber auch die Lust, Zeit vor dem Smartphone oder dem Fernseher zu verbringen, steigt. Doch was kann man tun, wenn man sich eher zu der zweiten Gruppe zählt und feststellt, dass die seltene Freizeit eher träge und mit Nichtstun verbracht wird? Das Beste wäre es in einem solchen Fall, die frische Luft zu sich zu holen, wenn es mit der Motivation und der Zeit einfach nicht funktionieren will. Das geht, indem man das Haus, die Voraussetzung ist dafür natürlich, dass man einen kleinen Garten zur Verfügung hat, so aufarbeitet, dass dieses einladender wird, um die Zeit draußen zu verbringen. Das muss gar nicht teuer oder aufwendig sein. Es reicht schon, wenn man sich eine provisorische Terrasse herrichtet, eine gemütliche Gartengarnitur kauft und dafür sorgt, dass es immer genügend Licht gibt. Eine LED Außenbeleuchtung ist dafür am besten geeignet, denn diese lässt sich nicht nur einfach installieren, sie ist zudem besonders hell und energiesparend. LEDs sind nicht nur sparsamer, was den Energieverbrauch und den Platzbedarf angeht, sie lassen sich besonders gut dimmen und die Farbtemperatur kann man ebenfalls anpassen. Das bedeutet, dass man je nach Stimmung und Tätigkeit besonders weißes und reines Licht oder, ideal für den Abend, warmes und goldenes Licht auswählen kann.

Sanieren und Renovieren - den Garten nicht vergessen

Der Garten zieht oftmals den Kürzeren, wenn es darum geht, das Haus oder die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Neue Fenster bringen mehr Lichts ins Haus, die Energiebilanz wird besser und eine neue Badewanne lädt zum Erholen ein. In der heutigen Zeit wird der Wert eines Gartens oftmals unnötig unterschätzt. Dabei macht es gar nichts aus, ob der Garten klein ist oder sich über mehrere Fußballfelder erstreckt. Wichtig ist, dass man ihn nutzt und ihn als sein eigenes Stück der Natur betrachtet. Die Schönheit der Pflanzen im Garten, das Plätschern eines kleinen Teiches oder das Singen der Vögel - besonders gut lässt sich das alles von der Terrasse aus beobachten und mit der richtigen Beleuchtung in Form von einer LED Außenbeleuchtung kann sich die Zeit im Garten locker bis in die Abendstunden ausdehnen lassen.

Hinlänglich bewiesen ist, dass frische Luft schlau macht. Die Zeit draußen sollte also dem Faulenzen auf der Couch hin und wieder vorgezogen werden, die Effekte zeigen sich dann wie von selbst. Außerdem kommt man draußen auf andere Gedanken und bekommt wieder Lust darauf, neue Dinge in Angriff zu nehmen. Also, am besten gleich raus in den Garten und schauen, welche Arbeiten demnächst anstehen.

Bildquelle: © stock.adobe.com/Marco2811

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wohnbereich und kreativ .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Der Traum vom eigenen Kamin

Draußen herrscht Weltuntergangsstimmung, das Thermometer zeigt ungemütliche 12 °C Außentemperatur an. Der perfekte Zeitpunkt, um den Kamin zu befeuern! In eine Decke eingekuschelt, machst Du es Dir mit einer Tasse Kakao und einem spannenden Buch vor der wärmenden Feuerstätte gemütlich. Das klingt doch einfach nur herrlich, oder? Kein Wunder also, dass sich zahlreiche Häuslebauer und Eigenheimbesitzer für einen eigenen Kamin entscheiden. Welche Vorteile er außerdem mitbringt, welche Arten von Kaminöfen und dazugehörigen Brennstoffen es gibt, das erfährst Du in diesem Beitrag.
 

Weiterlesen

Wie sich ein Stromanbieterwechsel wirklich lohnt

Vor dem Jahr 1998 hat sich kaum jemand Gedanken darum gemacht, woher der Strom kam und welche Vor- oder Nachteile die Kunden von dem einen oder anderen Stromanbieter hatten. Das lag daran, dass der Strommarkt streng reglementiert war und Strom meist von den örtlichen Energieversorgern geliefert wurde. 1998 wurde der Strommarkt jedoch geöffnet und zahlreiche neue Anbieter mit unzähligen verschiedenen Tarifen und Konzepten bevölkern seitdem den Markt.

Weiterlesen

Wie die Nebenkostenabrechnung gelingt

Die Unterhaltung eines Hauses oder einer Wohnung kostet viel Geld. Doch als Vermieter können Sie bestimmte Kosten auf den Mieter umlegen. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten und welche Nebenkosten überhaupt umlagefähig sind.

Weiterlesen