Willkommen im Leben – ein neues Familien-Mitglied ist da!

Die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes, also eine Geburt, ist ein einschneidendes Erlebnis im Leben der Eltern. Fast alles verändert sich. Es wird mehr Platz benötigt, was manchmal auch mit einem Umzug verbunden ist. Das neue Haus oder die neue Wohnung müssen eingerichtet werden. Kinderbett, Wickeltisch und andere Utensilien müssen besorgt werden. Vielleicht steht eine Renovierung oder ein Umbau ins Haus, weil ein neues Kinderzimmer von Nöten ist, wo es bisher ein Arbeitszimmer oder etwas Ähnliches gab. Das Leben in der Familie wird sich in den kommenden Monaten und Jahren nur um den neuen Erdenbürger drehen. Schlaf wird ein seltenes Gut sein und das Privatleben der Eltern wird auf ein Minimum zusammenschrumpfen. Aber es wird dennoch eine Zeit werden, die man nie mehr vergisst und die unvergleichlich ist.

Willkommen im Leben

Um dem Baby ein würdiges Willkommen zu bereiten, sollte auf jeden Fall ein Zimmer zur Verfügung stehen, das dem Kind in einiger Zeit auch als Zufluchtsort dienen wird. Die Einrichtung kindgerecht zu gestalten, ist nicht schwer, denn es gibt Möbel, Tapeten, Accessoires und Spielzeug, das nur darauf wartet, dem neuen Familienmitglied ein buntes, anregendes und aufregendes Umfeld zu bieten. Das Kinderzimmer wird mit dem Kind wachsen und viele Veränderungen durchmachen im Laufe der Jahre, schließlich verändert sich ein Kind innerhalb eines Jahres enorm. Die Tapeten im Elternschlafzimmer sind nach zehn Jahren noch immer dieselben, während im Kinderzimmer Comic-Helden, Tiere und Farben quasi jeden Monat wechseln.

Willkommen in der Familie und im Freundeskreis

Um den neuen Erdenbürger auch überall anzukündigen, ist es Sitte, individuelle Geburtskarten an alle Familienmitglieder und Freunde zu schicken. Einerseits will man sich bei allen für die Geschenke und Glückwünsche bedanken, die zur Geburt mehr oder weniger pünktlich eingetrudelt sind. Andererseits will man stolz sein Baby allen vorstellen. Nicht nur Oma und Opa wollen ständig ein Foto von dem oder der Kleinen sehen. Auch die Freunde und entfernteren Verwandten wünschen sich natürlich einen Blick auf das Kind, selbst wenn es nur auf einer Karte ist.

Also bietet es sich an, die Kärtchen, die man zur Geburt und als Danksagung verschickt, mit einem persönlichen Foto zu versehen. Viele Fotografen bieten spezielle kindgerechte Baby-Fotosessions an, aus denen professionelle und wunderschöne Babybilder hervorgehen. Diese muss man dann nur noch hochladen und damit die Karten gestalten. Von der Onlinedruckerei werden diese individuellen Karten dann gedruckt und versandt. Oma und Opa werden staunen und alle Freunde werden diese Karte an ihren Kühlschrank heften.

Bildquelle: © www.carinokarten.de

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Baby , Geburtskarte , Babykarte , Kinderzimmer , Babyzimmer und Babykarte gestalten .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Das eigene Zuhause gesünder machen mit Zimmerpflanzen

Natur ist vor allem in Großstädten schon fast zu einem Fremdwort geworden. Überall Straßen, Autos und Häuser, die kaum mehr Platz für Pflanzen, Bäume und sonstiges Grün lassen. Dabei sind Pflanzen, Bäume und Co. zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass die Luft, die wir atmen, gereinigt wird. Wir sollten daher darauf achten, nicht nur in unserer Umgebung, sondern auch in unserem eigenen Zuhause Pflanzen zu integrieren.

Weiterlesen

Arbeiten von zu Hause: So wird das Homeoffice zur Ideenschmiede

Die Digitalisierung der Berufswelt bringt Vorteile mit sich, wie zum Beispiel, dass durch die zunehmende Vernetzung immer mehr Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten können. Und das ist ein echter Gewinn für die Work-Life-Balance.

Weiterlesen

Strom im Eigenheim sparen – ein paar Tipps

Der Energieverbrauch deutscher Haushalte liegt im internationalen Vergleich unter dem Durchschnitt. Sparpotenzial und Stromfresser gibt es aber auch hierzulande noch zuhauf. Wie man in den eigenen vier Wänden Energie einspart und wie die sich daraus ergebenden finanziellen Vorteile aussehen, erläutern wir an dieser Stelle.

Weiterlesen