Schwere Wohnungssuche für Hundehalter

Die Wohnungssuche kann sich in Deutschland für jeden schwierig gestalten. Doch vor allem Hundebesitzer haben es nicht selten schwer, ein neues zu Hause zu finden, in welchem auch ihr Vierbeiner herzlich willkommen ist.

Eine neue Wohnung finden - sind Haustiere erlaubt?

Bei der Wohnungssuche ist häufig Geduld gefragt. Für viele Suchende heißt es, verschiedene Termine zu Wohnungsbesichtigungen wahrnehmen und auch mal mit so mancher Absage rechnen. Mit einem Immobilienmakler kann die Suche wesentlich beschleunigt und vereinfacht werden. Auf diese Weise bekommt man sogleich Zugriff auf ein Portfolio aus Wohnobjekten, die zur Verfügung stehen und muss nicht erst stundenlang auf Recherchen im World Wide Web setzen. Generell ergibt sich für Haustierhalter jedoch oftmals das Problem, dass vor allem Hunde nicht immer willkommen sind. Die Vermieter hegen unter anderem die Befürchtungen, dass die Hunde zu laut sind und Nachbarn verärgern oder Schäden an der Einrichtung hinterlassen. Daher kann sich die Suche nach einer neuen Bleibe mit Hund als eine besondere Herausforderung erweisen. Hat man jedoch eine neue Wohnung gefunden, so gilt es zu beachten, dass auch der Vierbeiner umzieht und somit diverse Punkte bedacht werden sollten, um dem Hund die neue Umgebung schnellstmöglich vertraut zu machen.

Auch der Hund zieht um

Für den Hund ist es natürlich praktisch, wenn er seine gewohnten Besitztümer wie Spielzeug oder das vertraute Körbchen mitnehmen kann. Auf diese Weise besitzt er auch im neuen zu Hause Dinge, die ihm bekannt sind und deren Gerüche er einzuschätzen weiß. Mit einem Snackbeutel für den Hund kann man nervöse Hunde beim Gassigehen in der neuen Nachbarschaft ein wenig die Aufregung rauben. Es kann möglicherweise einige Tage dauern, bis sich der Hund eingelebt hat, doch diese Tiere sind in der Regel sehr anpassungsfähig.

Bescheinigungen vom Vormieter können helfen

Wer sich dennoch schwer damit tut, eine neue Wohnung zu finden, in welcher der Hund miteinziehen darf, der sollte sich an seinen aktuellen Vermieter wenden und von diesem eine Bescheinigung einholen, dass der Hund in dessen Wohnung keine Schäden angerichtet hat sowie ein ruhiges Verhalten an den Tag legte. Solche Empfehlungen eines Vermieters können bei der Wohnungssuche mit Hund Wunder bewirken.


Bildquelle: © stock.adobe.com/VK Studio

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Hundehalter und Umzug .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Umzug in die Schweiz

Wenn Du planst, Deinen Wohnsitz in die Schweiz zu verlegen, gibt es einige Formalitäten, die Du beachten und diverse Dinge, die Du erledigen musst, bevor Du umziehst oder auch kurz nachdem Du umgezogen bist. Damit beim Deinem Umzug in die Schweiz alles problemlos vonstatten geht, findest Du in diesem Artikel eine Liste, die Dir dabei hilft, nichts Wichtiges zu vergessen, so dass Du einen guten Start an Deinem neuen Wohnort bei den Eidgenossen hast.

Weiterlesen

Kartons: Was ist zu beachten?

Sobald der Umzugstermin unaufhaltsam näher rückt, stellt sich natürlich die Frage, wie viele Umzugskartons eigentlich benötigt werden und welche Qualität und Größe diese im Idealfall aufweisen sollten. Im folgenden Artikel wird erklärt, worauf es bei den praktischen Umzugshelfern ankommt und wie viele von ihnen vorhanden sein sollten, damit der Umzug reibungslos über die Bühne gebracht werden kann.

Weiterlesen

Bevor Sie in die USA auswandern

Viele träumen von Auswandern in die USA, aber nur wenige Menschen haben den Mut die Grenze wirklich zu überschreiten. Einen Umzug in die USA vorbereiten ist nicht einfach. Lesen Sie in diesem Artikel worauf Sie achten müssen, wenn Sie in den USA ein Haus kaufen möchten

Weiterlesen