Infrarotheizung am Arbeitsplatz

In vielen Büros wird heutzutage mit einer Infrarotheizung geheizt. Ob als Zusatz- oder Hauptheizung, die Infrarotheizung kann für verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Büro verwendet werden. Arbeitsbereiche können so z.B. punktuell beheizt werden. Vor allem in Großraumbüros kann man so effizient Heizkosten sparen.

Die Infrarotheizung am Arbeitsplatz unter dem Tisch

Oftmals gibt es in jedem Büro schon eine Heizung, für die etwas kälteren Tage. Diese schafft es meistens  jedoch nicht, die Füße unter dem Schreibtisch zu wärmen. Kleine Standinfrarotheizungen können unter dem Tisch angebracht werden und so eine angenehme Wärme erzeugen. 200 Watt bis 400 Watt reichen dabei völlig aus. Zudem reicht es oftmals diese nur für bestimmte Stunden anzuschalten, da die erzeugte Infrarot C Strahlung tiefer in die Haut eindringt und den Körper stärker aufwärmt.

Die Infrarotheizung als Hauptheizung

Unzählige Bürogebäude wurden im Nachhinein an das Hauptgebäude durch sogenannte Bürocontainer angeschlossen. Will man nun die Zentralheizung auf das Hauptgebäude ausweiten, ist dies mit hohen Kosten verbunden. Deshalb greifen viele auf ein Infrarotheizungssystem zurück. Diese Variante lässt sich mit minimalen Anschaffungskosten realisieren und erzeugt zudem noch eine wohlige Raumwärme. Hierbei verwendet man meistens eine Kombination aus einer Decken- und Wandmontage um eine gleichmäßige Verteilung der Paneele im Bürogebäude zu realisieren.

Die Infrarotheizungen an der Wand werden so ausgerichtet, dass diese auf den Arbeitsbereich der Mitarbeiter gerichtet ist.

Die Steuerung der Heizung wird so aufgebaut, dass verschiedene Areale und Räume des Gebäudes, Raumes separat gesteuert werden können. Für Bürogebäude sind klassische Infrarotheizungen welche einen neutralen Look haben am besten geeignet. Diese sind in einem schlichten Weiß gehalten und verfügen über ein stabiles Stahlgehäuse, welches für Arbeitsbereiche  gut geeignet ist. Beispiele und weitere Informationen gibt es z. B. hier.

ANZEIGE
 
Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Infrarotheizung , Arbeitsplatz , Wärme und Wärmen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Die Größten Fehler beim Kauf einer Immobilie

Ein günstiger Preis, eine stadtnahe Lage und eine schicke Architektur – viele Immobilienkäufer lassen sich bei der Wahl ihres Wunschobjekts von solchen Kriterien leiten. Wer sich an seiner Immobilie dauerhaft erfreuen will, hat jedoch noch viele andere Dinge zu beachten. 

Weiterlesen

Effizient heizen und Stromkosten im Winter senken

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm steigt der Stromverbrauch in vielen Haushalten. Insbesondere Elektroenergie für Heizungen und Beleuchtung wird stärker beansprucht, was die Kosten erhöht. Mit dem richtigen Stromtarif und ein paar cleveren Tipps kannst Du Deinen Verbrauch optimieren.

Weiterlesen

Barrierefreies Wohnen – Die 7 besten Tipps

Egal, ob durch das Alter, einen Unfall oder eine Krankheit, eine eingeschränkte Mobilität kann in den eigenen vier Wänden zu einer großen Herausforderung werden. Ein barrierefreies Zuhause ist daher zu empfehlen, doch dabei muss auch vieles beachtet werden. Wir stellen Ihnen die 7 besten Tipps rund um barrierefreies Wohnen vor.

Weiterlesen