Erste gemeinsame Wohnung: Welche Matratze ist am besten für Paare geeignet?
Der perfekte Schlaf für Paare
Schlafen ist wichtig, das gilt vor allem für Paare. Denn unsere individuellen Schlafgewohnheiten und -vorlieben wirken sich natürlich auch auf eine Beziehung aus und im Idealfall sollten beide Partner den perfekten Platz zum ruhigen Schlaf finden. Dazu gehört neben dem richtigen Bett eben auch die richtige Matratze und gerade für frisch zusammengezogene Paare gibt es eine breite Auswahl an Matratzen.
Auf die Größe kommt es an
Zunächst einmal müssen Matratze und Bett auch genug Platz für zwei Personen bieten, eine eng umschlungene Haltung auf einer Single-Matratze von 90 Zentimeter Breite mag romantisch sein, für einen dauerhaft gesunden Schlaf wird der Platz dann aber doch knapp. Ein Doppelbett bietet typischerweise Platz für eine Matratze von 140 Zentimeter bis 200 Zentimeter, die Wahl der richtigen Matratze unterliegt dabei verschiedenen Kernfragen. Der verfügbare Platz ist ein Faktor, entscheidender sind aber die Schlafgewohnheiten und Größenverhältnisse beider Partner. Ein kuscheliger Schlaf muss nicht immer optimal sein und oft sorgt ein ruhiger Schlaf für beide Partner viel eher für harmonische Tage als eng umschlungenes Wachliegen.
Die Wahl des Materials
Die Federkernmatratze ist der Klassiker in deutschen Schlafzimmern, aber für Paare nicht immer praktisch. Eine Federkernmatratze ist besonders stabil und eignet sich hervorragend für Menschen, die nachts stark schwitzen. Für Paare gibt es jedoch einen entscheidenden Nachteil: Gibt es bei den Partnern einen deutlichen Gewichtsunterschied, so wird für den leichteren Partner nicht nur jede Drehung spürbar, sondern es entstehen auch Kuhlen unter dem schwereren Partner, da Federkernmatratzen leicht nachgeben. Zudem ist eine sehr nachgiebige Matratze nicht für jeden Schlaftyp ideal.
Anders verhalten sich dagegen Kaltschaummatratzen, die aus kaltgeschäumtem Polyethan bestehen und oft aus verschieden gefertigten Zonen bestehen, um die Gewichtsverteilung des menschlichen Körpers an verschiedenen Punkten ideal aufzufangen. Im Vergleich zu Federkernmatratzen, werden Kaltschaummatratzen härter, je höher die Belastung ist - eine Bewegung oder punktueller Druck sind auf dem Rest der Matratze kaum spürbar.
Somit eignen sich Kaltschaummatratzen nicht nur für ungleich schwere Partner, sondern sind auch ideal gegen Rückenschmerzen. Zudem reguliert der Kunststoff Wärme und Feuchtigkeit und kann die Körperwärme im Winter besonders gut speichern.
Auch Latexmatratzen bieten eine immer beliebter werdende Alternative, da der vulkanisierte Schaum alle positiven Eigenschaften einer Kaltschaummatratze aufweist, sich aber oft für Allergiker besser eignet. Größter Nachteil der Latexmatratzen ist ihr Gewicht, das nicht für allzu fragile Bettgestelle geeignet ist.
Paare, bei denen mindesteins ein Partner unter sehr starken Rückenbeschwerden leidet, sollten auch eine Gelmatratze in Betracht ziehen. Vor allem Schläfern mit empfindlicher Wirbelsäule garantiert diese Matratze geruhsame Nächte.
Online Shops wie perfekt-schlafen.de bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Matratzen in verschiedenen Größen, so dass jedes Paar die passende Unterlage findet.
(Getrennt) gemeinsam schlafen
Und dann gibt es da noch die unromantische, aber nicht ganz unpraktikable Variante geteilter Matratzen. Können beide Partner sich partout nicht auf eine Matratze einigen, differieren die Härtegrade, Schlafstellungen und das Gewicht der Partner derartig, dass das Schlafen auf einer Matratze für mindestens einen Partner zur nächtlichen Tortur wird, so kann ein großes Bett mit zwei verschiedenen Matratzen Abhilfe schaffen. Hierbei muss nur darauf geachtet werden, dass die Matratzen auf beiden Seiten gleich hoch sind, ein durchgehender Topper oder eine Doppelbettbrücke (auch technisch Ritzenkeil oder romantisch Liebesbrücke genannt) hält das Bett dann zusammen.
In einer Partnerschaft gibt es schließlich mit kleinen Streitereien, kleinen Kindern oder anderweitig verbrachten Nächten genug Gelegenheiten, um den Schlaf zu kommen. Die Matratze sollte nicht dazu gehören.
Bildquelle: © fotolia.com/puhhha
- 5 Sterne:
- 4 Sterne:
- 3 Sterne:
- 2 Sterne:
- 1 Stern:
Kommentare:
Jonas Breitenreiter ()
Hey Leute, für alle, die eine Pärchenmatratze suchen, kann ich nur die von muun (https://muun.co/matratze) man kann beide Seiten der Matratze so einstellen, dass es für beide passt, Grüße, Jonas
Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:
Räume im Dachgeschoss clever einrichten
Das Wohnen unter dem Dach stellt ganz besondere Herausforderungen an die Einrichtung. Dabei ist es meist unerheblich, ob der Wohnraum im Dachgeschoss von Anfang an vorhanden war oder erst nachträglich durch einen Dachausbau entstanden ist.
Das Eigenheim wirksam gegen Einbruch schützen
Die Kriminalstatistik zeigt – die Zahl der Einbrüche steigt wieder. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit machen sich vor allem Gelegenheitseinbrecher auf die Suche nach leichter Beute. Dabei sind viele nicht nur nachts unterwegs. Mehr als ein Drittel aller Einbrüche geschehen tagsüber, wenn die Bewohner auf der Arbeit sind. Die böse Überraschung wartet dann nach Feierabend. Lies in diesem Artikel, wie Du Dein Zuhause in Deiner Abwesenheit effektiv vor Einbrechern schützen kannst.
Das grüne Kinderzimmer - Kinder erleben die Welt der Pflanzen
Kinder lieben Pflanzen, denn diese bringen frischen, grünen Wind ins Kinderzimmer. Da die Kinder selbst für die Pflanzen sorgen müssen, lernen sie so spielerisch und mit viel Spaß Verantwortung zu übernehmen und können selbstständig die Natur entdecken.