Die besten Marken von Weinkühlern für jeden Geldbeutel

Weinkühler oder Weinkühlschrank – wer einen wohl temperierten Wein genießen möchte, wird um dieses wichtige Gadget nicht herumkommen. Denn den Wein einfach in den Kühlschrank legen funktioniert zwar – liefert aber nicht die tatsächlich passende Temperatur und ist zudem nicht die optimale Lösung für eine langfristige Lagerung. Wir wollen deshalb einen Blick auf die bekanntesten Hersteller von Weinkühlern und Weinkühlschränken werfen und zeigen, dass die Investition in einen Weinkühler keine Frage vom Geldbeutel sein muss.

Top Marken zu fairen Preisen

Weinkühler aber auch Weinkühlschränke werden von unterschiedlichen Firmen angeboten. Klarstein, Miele, Liebherr, Bosch oder CASO sind nur einige wenige Anbieter, die wir hier nennen wollen. Ein Weinkühlschrank ist immer eine Empfehlung wert. Manche Hersteller bieten unter anderem die Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturzonen zu nutzen und den Weinkühlschrank in unterschiedlichen Größen auszuwählen.
Ein weiterer sehr bekannte Anbieter ist Bodega. Hier wird hauptsächlich auf Qualität und einzigartiges Design gesetzt. Es gibt ebenfalls kleine Weinkühlschränke, Einbau-Weinklimaschränke, Einbau-Weinkühlschränke und Weinklimaschränke mit einer Temperaturzone oder mit zwei Temperaturzonen. Die Angebote von Bodega befinden sich im höherpreisigen Bereich. Bei den kleinen Ausführungen ist es jedoch auch möglich, schon für wenige hundert Euro ein sehr gutes Gerät zu erwerben.
Übrigens: Mit einem Weinkühlschrank eine Immobilie aufwerten? Das klappt wunderbar!

Wie entsteht ein guter Wein?

So gut der Weinkühler oder Weinkühlschrank auch ist - der Wein selbst muss auch gut sein, damit eine Lagerung über einen längeren Zeitraum lohnt. Ein guter Wein hat eine gute Basis. Und das bedeutet, dass schon beim Weinstock schneiden die ersten Grundlagen für einen guten Wein gelegt werden.
Hinzu kommen Dinge wie die Pflanzdichte, die Reberziehung, die Laubarbeit, die Traubenausdünnung und die Düngung. Auch die Bewässerung und der Pflanzenschutz sind Grundvoraussetzungen für einen guten Wein. Erst dann geht es in Richtung Ernte und Verarbeitung. Und hier hat jedes Weingut seine ganz eigenen Vorgehensweisen, die dafür sorgen, dass aus den Weintrauben beziehungsweise Weinreben ein köstlicher Tropfen Wein wird.
Unser Tipp: Wein muss liegend gelagert werden, damit er weder an Qualität noch an Geschmack verliert. Ein guter Weinkühlschrank erlaubt genau das.

Die Investition lohnt

Wer einmal einen guten Wein getrunken hat, wird diesen Geschmack so schnell nicht wieder vergessen. Und er wird aus diesem Grund auch genau wissen, warum es wichtig ist, in einen guten Weinkühler oder Weinkühlschrank beziehungsweise Weinklimaschrank zu investieren. Die Qualität vom Wein kann nur dann aufrechterhalten werden, wenn er gut gelagert wird.
Hier geht es nicht nur darum, den Wein liegend zu lagern. Es geht auch darum, ihn sicher zu lagern. Mit der passenden Luftfeuchtigkeit, Temperatur und ohne unnötige Erschütterungen sowie Tageslicht. Dies und vieles mehr leisten ein Weinkühlschrank oder ein Weinklimaschrank. Und das alles verbunden mit einem modernen Design, sodass die Geräte beliebig platziert werden können. In der Küche ebenso wie im Wohnbereich, im Keller oder auf Wunsch sogar auf der Terrasse oder im Partyraum. Die Möglichkeiten sind hier sehr vielfältig und sollten jeden Weinliebhaber begeistern.
Egal ob großer oder kleiner Geldbeutel – ein Weinkühler ist immer eine gute Investition.

Bildquelle: © stock.adobe.com/LoloStock

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wein .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Richten Sie Ihr Schlafzimmer so ein, dass Sie sich darin wohlfühlen

Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume in Ihrem Zuhause. Schließlich verbringen Sie jede Nacht sehr viel Zeit darin. Damit Sie sich dort wohlfühlen und gut schlafen können, sollte der Raum durchdacht eingerichtet sein. Gleich vorneweg: Die nachfolgenden Tipps sollten Sie immer Ihrer persönlichen Situation oder den vorhandenen Räumlichkeiten anpassen.

Weiterlesen

Versicherungen für Eigenheimbesitzer - in den eigenen vier Wänden gut geschützt

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllt hat, möchte so lange wie möglich Freude an den eigenen vier Wänden haben. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, ist es sinnvoll einige Zusatzversicherungen für Eigenheimbesitzer abzuschließen. Mit diesen Versicherungen ist das eigene Zuhause auch in Zukunft bestens abgesichert

Weiterlesen

Schlafen Sie gesund? - 5 Tipps zur Schlafzimmereinrichtung

Dass ausreichend und guter Schlaf elementar sind für die Gesundheit, Vitalität und das allgemeine Wohnbefinden bestätigen Schlafforscher seit Jahren. Neben persönlichen Faktoren wie Stress und Ängsten wirken sich Schlafzimmereinrichtung und verwendete Materialien markant auf die Schlafqualität aus. Aspekte wie Decken, Kissen, Mobiliar und Böden werden selten in Zusammenhang mit Schlafstörungen gebracht. Doch die positiven Effekte einer schlafgesunden Umgebung sind nicht zu unterschätzen. In diesem Beitrag finden Sie fünf Tipps zur sinnvollen Raumgestaltung.

Weiterlesen