Die besten Marken von Weinkühlern für jeden Geldbeutel

Weinkühler oder Weinkühlschrank – wer einen wohl temperierten Wein genießen möchte, wird um dieses wichtige Gadget nicht herumkommen. Denn den Wein einfach in den Kühlschrank legen funktioniert zwar – liefert aber nicht die tatsächlich passende Temperatur und ist zudem nicht die optimale Lösung für eine langfristige Lagerung. Wir wollen deshalb einen Blick auf die bekanntesten Hersteller von Weinkühlern und Weinkühlschränken werfen und zeigen, dass die Investition in einen Weinkühler keine Frage vom Geldbeutel sein muss.

Top Marken zu fairen Preisen

Weinkühler aber auch Weinkühlschränke werden von unterschiedlichen Firmen angeboten. Klarstein, Miele, Liebherr, Bosch oder CASO sind nur einige wenige Anbieter, die wir hier nennen wollen. Ein Weinkühlschrank ist immer eine Empfehlung wert. Manche Hersteller bieten unter anderem die Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturzonen zu nutzen und den Weinkühlschrank in unterschiedlichen Größen auszuwählen.
Ein weiterer sehr bekannte Anbieter ist Bodega. Hier wird hauptsächlich auf Qualität und einzigartiges Design gesetzt. Es gibt ebenfalls kleine Weinkühlschränke, Einbau-Weinklimaschränke, Einbau-Weinkühlschränke und Weinklimaschränke mit einer Temperaturzone oder mit zwei Temperaturzonen. Die Angebote von Bodega befinden sich im höherpreisigen Bereich. Bei den kleinen Ausführungen ist es jedoch auch möglich, schon für wenige hundert Euro ein sehr gutes Gerät zu erwerben.
Übrigens: Mit einem Weinkühlschrank eine Immobilie aufwerten? Das klappt wunderbar!

Wie entsteht ein guter Wein?

So gut der Weinkühler oder Weinkühlschrank auch ist - der Wein selbst muss auch gut sein, damit eine Lagerung über einen längeren Zeitraum lohnt. Ein guter Wein hat eine gute Basis. Und das bedeutet, dass schon beim Weinstock schneiden die ersten Grundlagen für einen guten Wein gelegt werden.
Hinzu kommen Dinge wie die Pflanzdichte, die Reberziehung, die Laubarbeit, die Traubenausdünnung und die Düngung. Auch die Bewässerung und der Pflanzenschutz sind Grundvoraussetzungen für einen guten Wein. Erst dann geht es in Richtung Ernte und Verarbeitung. Und hier hat jedes Weingut seine ganz eigenen Vorgehensweisen, die dafür sorgen, dass aus den Weintrauben beziehungsweise Weinreben ein köstlicher Tropfen Wein wird.
Unser Tipp: Wein muss liegend gelagert werden, damit er weder an Qualität noch an Geschmack verliert. Ein guter Weinkühlschrank erlaubt genau das.

Die Investition lohnt

Wer einmal einen guten Wein getrunken hat, wird diesen Geschmack so schnell nicht wieder vergessen. Und er wird aus diesem Grund auch genau wissen, warum es wichtig ist, in einen guten Weinkühler oder Weinkühlschrank beziehungsweise Weinklimaschrank zu investieren. Die Qualität vom Wein kann nur dann aufrechterhalten werden, wenn er gut gelagert wird.
Hier geht es nicht nur darum, den Wein liegend zu lagern. Es geht auch darum, ihn sicher zu lagern. Mit der passenden Luftfeuchtigkeit, Temperatur und ohne unnötige Erschütterungen sowie Tageslicht. Dies und vieles mehr leisten ein Weinkühlschrank oder ein Weinklimaschrank. Und das alles verbunden mit einem modernen Design, sodass die Geräte beliebig platziert werden können. In der Küche ebenso wie im Wohnbereich, im Keller oder auf Wunsch sogar auf der Terrasse oder im Partyraum. Die Möglichkeiten sind hier sehr vielfältig und sollten jeden Weinliebhaber begeistern.
Egal ob großer oder kleiner Geldbeutel – ein Weinkühler ist immer eine gute Investition.

Bildquelle: © stock.adobe.com/LoloStock

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wein .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Welche Möglichkeiten zum Heizen gibt es?

Wenn ein Haus neu gebaut oder saniert werden soll, stehen die Bauherren nicht nur vor der Frage, wie die Räume geplant werden sollen. Es geht auch darum, was die beste Heiztechnik für das Haus ist.

Weiterlesen

ARGE Baurecht: Bauen mit dem Architekten bringt Vorteile

Das traditionelle Architektenhaus ist heute die Ausnahme, neun von zehn Bauherren entscheiden sich inzwischen für ein Schlüsselfertigobjekt. Sie vergeben damit die Chance, sich ein Haus nach ihren individuellen Wünschen bauen zu lassen und auch die Bauausführung stärker in ihren Händen zu halten.

Weiterlesen

Kreative Ideen für die Gestaltung von Balkon und Terrasse

Entdecken Sie kreative Ideen für die Gestaltung von Balkon und Terrasse! Erfahren Sie, wie Sie mit Pflanzen, Möbeln und Dekorationen aus kleinen Außenflächen gemütliche Rückzugsorte schaffen. Tipps zu Materialwahl, Beleuchtung und flexiblen Gestaltungselementen machen Ihren Außenbereich zu einer stilvollen und funktionalen Oase. Lassen Sie sich inspirieren, um Ihren Balkon oder Ihre Terrasse individuell und einladend zu gestalten!
 

Weiterlesen