Die begehbare Dusche - Badezimmertrend Nummer 1

Sie ist praktisch, barrierefrei und kann vollkommen unterschiedlich gestaltet werden: die begehbare Dusche. Durch die offene, großzügige Atmosphäre entsteht der Eindruck eines gepflegten Spas oder - ganz auf Wunsch - das Gefühl, mitten in der Natur unter einem frischen Wasserfall zu stehen. Das macht bodengleiche Duschen zum absoluten Trend. Dadurch, dass die Standfläche nicht durch eine Duschtasse begrenzt ist, wird die Bewegungsfreiheit erhöht und die Gefahr von Unfällen minimiert.

Qualität macht sich bezahlt

Zwei Stile sind derzeit beim Design der begehbaren Dusche richtungsweisend. Weiß ist einer der Favoriten, Platten im Naturlook der andere Trendsetter. Beide Grundvarianten lassen sich individuell abwandeln. Die große Auswahl an Fliesen im Fachhandel ermöglicht es spielend, das ganz persönliche Traumbad wahr werden zu lassen. Einige Punkte wollen aber vorab gut überlegt sein. Naturgemäß liegt das Hauptaugenmerk auf der sicheren Benutzung der Dusche. Deshalb ist bei der Auswahl der Platten auf rutschfeste Qualität zu achten, wie sie auch der Fliesenspezialist Fliesen Kemmer hier in seinem Ratgeberartikel empfiehlt. Eine ausführliche Beratung durch den Fachhandel hilft Fehlgriffe zu vermeiden.

Bodengleichheit verspricht Funktionalität

Hochwertige Fliesen sind ebenso die Voraussetzung, dass nur wenig Pflegeaufwand betrieben werden muss. Grundsätzlich gilt jedoch, dass kleinere Varianten wie Mosaiksteine mehr Fugen verlangen. Die wiederum wollen gepflegt werden. Große Platten aus Naturstein sollten proportional zur Größe des Bades passen. Für die Abgrenzung der Dusche zum übrigen Raum darf auf die beliebten Duschwände aus Kunststoff oder bruchsicherem Glas zurückgegriffen werden. Ist das Badezimmer entsprechend groß, sind halbhohe, gemauerte und verflieste Abtrennungen eine ebenso optisch ansprechende wie auch funktionelle Lösung. Sie sind Begrenzung und Ablage zugleich, dienen Dekorationszwecken oder bieten körperlich eingeschränkten Personen Halt.

 

Tipps für minimalen Pflegeaufwand

Für den Ablauf des Wassers sorgen verschiedene Lösungen. Ein Wandablauf integriert sich wunderbar in den Duschbereich, lässt sich aber nachträglich eher schlecht einbauen. Soll ein bereits bestehendes Bad mit einer bodenfreien Dusche umgestaltet werden, sind eine Duschrinne oder ein runder Bodenablauf die weniger aufwendige Variante. Wichtig ist aber immer, dass durch die Verlegung der Fliesen für einen guten Abfluss gesorgt wird. Dies wird zum einen dadurch erreicht, dass die Längsseiten der Platten zum Ablauf weisen, aber ebenfalls durch eine leichte Absenkung der Bodenfläche zum Ablauf hin. Wer dann noch beachtet, dass vielleicht in späteren Jahren - oder nach einem Unfall - die Dusche für in der Bewegung eingeschränkte Personen oder Rollstuhlfahrer sicher zu benützen ist, wird mit seiner Entscheidung für den Einbau einer bodengleichen Dusche lang anhaltend zufrieden sein.

Bildquelle: © Fotolia.com - zhu difeng

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Badezimmer , Dusche und ebenerdig .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Mit Gas sparsam umgehen

Damit im kommenden Jahr keine hohe Nachzahlung fällig wird, sollte man sein Heizverhalten überdenken. Man kann auf leichte Weise Gas und somit Geld sparen und trotzdem eine warme Wohnung haben.

Weiterlesen

Kosten beim Hausbau

Der Traum vom Eigenheim prägt viele Menschen. Bestandsimmobilien entsprechen aber häufig nicht aktuellen Wohn- und Energiesparbedürfnissen. Die Alternative dazu ist der Hausbau, der Bauherren insgesamt mehr Freiheiten lässt. Die Hausbaukosten sollen im Folgenden näher beschrieben werden.

Weiterlesen

Die Planung eines Eigenheims — auf die Feinheiten kommt es an

Es gibt unzählige Artikel und Beiträge, die sich damit beschäftigen, welche Schritte man befolgen muss, um erfolgreich an ein eigenes Haus zu kommen. Diese Tipps und guten Ratschläge zu Kreditbeantragung, Bauweise und Gartengestaltung sind auf jeden Fall hilfreich und man sollte von der Erfahrung anderer profitieren, bevor man sich an die Planung des eigenen Zuhauses macht. Und doch gibt es immer wieder kleine Feinheiten, die anfänglich außer Acht gelassen werden.

Weiterlesen