Dachgeschosswohnung einrichten – Die richtigen Möbel

Wohnungen im Dachgeschoss sind in vielen Fällen etwas ganz besonderes. Sie bieten häufig einen wunderbaren Ort um sich zurückzuziehen und sich wohlzufühlen. Ein tolles Beispiel dafür sind Dachfenster, auf die der Regen so herrlich prasselt und beinahe schon beruhigend wirkt. Trotzdem birgt eine Dachgeschosswohnung immer auch Besonderheiten, die nicht unbedingt praktisch erscheinen. Das beginnt schon beim Mobiliar. Klassische Möbel finden hier in vielen Fällen keinen richtigen Platz, sodass zum Beispiel ein Einbauschrank nach Maß eine gute Alternative darstellt.

Das wird auch bei anderen Möbeln schnell deutlich, die bei möglichen Dachschrägen im wahrsten Sinne des Wortes an ihre Grenzen stoßen.

Sinnvoll ist es daher, bei der Auswahl der richtigen Möbel für das Dachgeschoss genau zu überlegen, was passt und im Zweifelsfall auch noch einmal exakt nachzumessen. Online bekommt man vielfach passende Möbel für Dachschrägen und Co. - hinzu kommt, dass der Online-Möbelhandel derzeit einen wahren Boom erlebt.

 

Worauf sollte man bei Möbeln fürs Dachgeschoss achten?

Wenn es darum geht, eine Wohnung unter dem Dach (neu) einzurichten, kommt es tatsächlich auf einige Details an. Insbesondere die Dachschrägen sind es hier, die zu Problemen führen könnten. Aus diesem Grund sollte man darauf achten, nach Möglichkeit flache Möbel zu wählen, bei denen zudem auf eine gewisse Schlichtheit geachtet werden kann.

Denn flache Möbel in einem schlichten Design sorgen in einer Wohnung mit Schrägen in vielen Fällen häufig dafür, dass die Räume größer wirken. Und das sorgt am Ende für ein angenehmes Wohnumfeld.

Dabei ist es vor allem dann ratsam, auf Möbel in hellen Farben zu setzen, wenn die Wohnung im Dachgeschoss nicht unbedingt mit großen Fenstern ausgestattet ist und das Ambiente dadurch nicht sehr hell wirkt.

Möbel dürfen durchaus auch zentral gestellt werden

Je nach Möbelstück kann man dieses in einer Wohnung unter dem Dach durchaus auch mal unüblich stellen – zum Beispiel mittig im Raum. Vor allem bei optischen Highlights kann man auf diese Weise gekonnt Akzente setzen. Es sollte dann bei den restlichen Möbeln jedoch darauf geachtet werden, dass diese eher dezent gehalten werden.

Natürlich entscheidet am Ende aber vor allem der individuelle Geschmack.

Als Alternative zu Kleiderschränken und Co. kommen zudem in vielen Dachgeschosswohnungen auch Kleiderstangen in Frage. Diese können einfach unter der Decke befestigt werden und bieten für Hosen, Hemden und Co. dann ausreichend Platz. Ansonsten kommt man vor allem bei größeren Möbelstücken oftmals nicht um Maßanfertigungen herum. Ein grundsätzlicher Nachteil muss das allerdings gar nicht sein.

ANZEIGE
 

Möbel nach Maß fürs Wohnen im Dachgeschoss

„Maßgeschneiderte Möbel“ sind für Wohnungen im Dachgeschoss in vielen Fällen eine wunderbare Lösung. Man kann sich damit sicher sein, dass sie mit den Besonderheiten von Dachschrägen und Nischen oder Ecken keine Probleme haben und hat zudem den Vorteil, dass man den zur Verfügung stehenden Platz in der Wohnung bestmöglich nutzen kann.

Zieht man allerdings später aus der Wohnung wieder aus, wird es eventuell schwierig, die passgenauen Möbel in einer anderen Wohnung zu stellen. In diesem Fall ist es eher ratsam, die Möbel gegen eine Abstandszahlung an den späteren Bewohner abzugeben.

Bildquelle: © Adobe Stock/4th Life Photography

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Dachgeschosswohnung einrichten und Möbel .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Gemütliche Atmosphäre und modernes Design mit LEDs

Weit über ein Jahrhundert war sie die Lichtquelle Nummer 1 im Wohnbereich – die Glühlampe, im Volksmund auch gerne Glühbirne genannt. Schleichend und doch plötzlich muss sie aus ökologischen Gründen weichen, um den Weg freizumachen für eine neue Ära an energiesparenden Lichtspendern, wie den LEDs.

Weiterlesen

Badezimmer modernisieren ohne große Kosten

Kommt dein Badezimmer langsam in die Jahre? Fliesen, Farben und Einrichtung transportieren das Flair von gestern? Eine Modernisierung ist relativ einfach möglich, solange Wanne, Duschkabine und Toilette in gutem Zustand sind. Sogar mit kleinem Budget kannst es wieder auf Vordermann bringen. Hier einige Tipps:
 

Weiterlesen

Die Küchentrends 2018

Verschiedene Farben, Betonfronten, der Einsatz von speziellen Beleuchtungskonzepten und schwebende Dunstabzüge - das alles gehört zu den Küchentrends 2018. Technikhighlights sowie innovative Ausstattungsmöglichkeiten dürfen ebenfalls nicht fehlen. Es bieten sich spannende Gestaltungsmöglichkeiten für alle Küchenbegeisterte, ob bei der Planung einer neuen Küche oder zum Umgestalten der Bestehenden.
 

Weiterlesen