1001 Nacht im Wohnzimmer – orientalische Einrichtungsideen

Sie haben schon immer davon geträumt, auf einem fliegenden Teppich ins Morgenland zu reisen? Der Teppich-Express bleibt möglicherweise ein Wunschtraum – aber dafür können Sie sich mit wenigen Handgriffen die Pracht und den Prunk arabischer Paläste ins eigene Wohnzimmer zaubern. Wir zeigen Ihnen drei Deko-Wege in die orientalische Welt.

Schluss mit weißen Wänden

Wer sich den Flair von „1001 Nacht“ in die eigenen vier Wände holen möchte, muss Farbe bekennen: Der orientalische Stil lebt von kräftigen warmen Tönen wie Gelb, Rot und Orange. Wem das zu auffällig ist, der kann auf ein intensives Azurblau zurückgreifen. Als Wandfarben eignen sich harmonische Erdtöne, die an die weiten Landschaften Nordafrikas, der arabisch-islamischen Welt und des Nahen Ostens erinnern. Kombiniert werden diese Farben mit Highlights in Gold- und Silbertönen, die beispielsweise in Borten und Bändern gut zur Geltung kommen, aber auch für die Verzierung von Möbelstücken und Accessoires hervorragend geeignet sind. Und vergessen Sie nicht, Ihr Wohnzimmer mit ein paar Kakteen und Rankpflanzen in Terrakottagefäßen aufzuwerten.

Orientalische Textilien-Träume

Passend drapiert bringen die richtigen Textilien einen Hauch von Orient in jeden Raum. Traditionell werden hier Stoffe wie Seide, Brokat, merzerisierte Baumwolle und Organza verwendet. Stilecht sind vor allem Stoffe mit entsprechenden Verzierungen, die aus dem arabischen, persischen und maurischen Raum stammen und häufig geometrische Muster zeigen. Ebenso häufig sind auch Motive wie Ranken, Blüten und Blätter als Sinnbilder einer üppigen Vegetation. Entsprechende Stoffe können Sie als Vorhänge, Kissenbezüge oder auch als Betthimmel (Baldachin) dekorieren.

Neben Poufs und Bodenkissen in Blau-, Rost- oder Erdtönen darf natürlich auch der traditionelle Orientteppich nicht fehlen. Da Originale jedoch kaum zu bezahlen sind, können Sie auf die Alternative von sitzclub.de zurückgreifen: Hier gibt es den „Fatboy non flying carpet“ in verschiedenen Ausführungen und orientalisch anmutender Musterung, der Sie gedanklich direkt in Ihre Kindheit zu Aladdin und Jasmin reisen lässt.

 

Do it yourself: Wandtattoo mal anders

Falls Sie nicht direkt allen Wänden einen neuen Anstrich verpassen möchten oder grundsätzlich mehr Freude an einzelnen, etwas dezenteren Elementen haben, können Sie selbst kreativ werden und beispielsweise arabische Schriftzeichen (Kalligrafie) an eine ausgesuchte Wandstelle malen. Eine weitere schöne Idee ist ein Mosaik aus Glas oder Fliesen, die Sie zuvor in Scherben zerbrechen. Auch alte Möbelstücke lassen sich in den neuen Stil integrieren, indem Sie beispielsweise ein paar Ornamente in Gold- oder Silberfarben aufmalen. Gewöhnliche Kissen können Sie orientalisch verzaubern, indem Sie Pailletten und Kordeln aufnähen oder, je nach Zeit und Talent, sogar kleine Stickereien in marokkanischen, persischen und arabischen Mustern anbringen. Im SAT1. Ratgeber sehen Sie, wie aus einem normalen Wohnzimmer eine orientalische Wohlfühloase wird, bei dem auch alte Möbelstücke gekonnt und ohne großen Aufwand umgestaltet werden.

Accessoires aus 1001 Nacht

Es gibt bestimmte Dekoelemente, die nichts weiter brauchen, um an König Schahriyâr und die junge Scheherazade zu erinnern. Lassen Sie sich verzaubern und inspirieren:

  • Lampe bzw. Hängeleuchte aus buntem Glas
  • Accessoires aus Edelmetallen wie Messing, Silber und Kupfer (z.B. silberne Schalen, Klangschalen, Laternen, Kerzenhalter etc.)
  • Paravent aus Holz mit entsprechenden Verzierungen
  • Baldachin aus schwerem Stoff
  • Teetisch bzw. Tablett mit Bechern aus buntem Glas

Ein paar toll umgesetzte orientalische Zimmer finden Sie auf deavita.com im Artikel „Der Marokkanische Stil – 38 orientalische Wohnräume mit exotischer Note“.

ANZEIGE
 

Orientalisches Ambiente

Bildquelle:
Bild 1: © PublicDomainPictures (2777) – pixabay.com
Bild 2: © PublicDomainPictures (20468) – pixabay.com

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen 1001 Nacht , Einrichtungsideen und Wohnzimmer .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Zu jeder Jahreszeit das passende Innenklima

Unser Ratgeber gibt einen Überblick, wie Du mit Luft-Luft-Wärmepumpen zu jeder Zeit das passende Innenklima erzielst.

Weiterlesen

Fensterdekoration - Plissees sind der Renner

In immer mehr Häusern lösen Plissees klassische Gardinen und Vorhänge ab. Und das aus gutem Grund: die elegante und praktische Fensterdeko ist modisch, lässt Fenster strukturiert wirken und kann sogar als Wärmedämmung, Sichtschutz und Sonnenschutz eingesetzt werden.

Weiterlesen

Alt werden im eigenen Haus - Notwendige Umbauten und finanzielle Hilfen

Mehr als 40 Prozent aller Bundesbürger leben im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung. Immobilien gelten als Absicherung für das Alter und sind begehrter denn je. 

Weiterlesen