Zum Fliesen verlegen die nötige Fachkenntnis haben

Der Bau des eigenen Hauses bedeutet zum einen natürlich die Erfüllung eines Traums. Doch zum anderen sind damit auch enorme Kosten verbunden, die gezahlt werden müssen. Da versuchen viele Hausbesitzer alles Mögliche selbst zu machen und somit lediglich die Kosten für das Material zu tragen. Fliesen im Haus verlegen, ist eine der Tätigkeiten bei der viele Kosten sparen möchten. Doch nur die Wenigsten trauen es sich auch wirklich zu, diese selbst zu verlegen. Fliesen legen ist nicht jedermanns Sache und man benötigt einige Kenntnisse, die es sich anzueignen gilt.

Das Zuschneiden

Fliesen müssen zum Teil zu mindestens zugeschnitten werden, bevor man diese am Boden oder eben an der Wand anbringt. Ecken und Kanten müssen beim Fliesen legen berücksichtigt werden, ebenso wie Armaturanschlüsse oder Türanschlüsse. Um diese Schnitte durchzuführen, bietet sich eine Schneidemaschine an. Müssen an irgendeiner Stelle bestimmte Anschlüsse berücksichtigt werden, sind diese natürlich vorher genau abzumessen. Um dies zu erleichtern, gibt es Aufsätze für die Schneidemaschine. Diese haben die Bezeichnung Lochbohreraufsatz.

ANZEIGE
 

Symmetrie ist das A und O

Das menschliche Auge nimmt in Bezug auf Symmetrie jede Kleinigkeit wahr. Verlegt man Fliesen nicht symmetrisch, entsteht dadurch ein störendes Bild. Dabei geht man an einer Wand von der Mitte derselben aus. Auf dieser zeichnet man eine Senkrechte auf und orientiert sich daran. Besteht eine Mauerkante, kann diese ebenfalls als Anhaltspunkt dienen. Soll der Boden und die Wand mit Fliesen ausgelegt werden, sollte beides im gleichen Fugenverlauf ausgerichtet sein. 

Natürlich müssen nicht alle Fliesen gleich aussehen. Bunte Akzente in Form einer Bordüre können ein Hingucker sein. Doch diese zu verlegen, stellt dann noch eine zusätzliche Schwierigkeit dar.

Fliesen verlegen, ist keine einfache Aufgabe und man sollte, wenn man sich nicht vollkommen sicher ist, einen Experten zu Rate ziehen. Besser etwas mehr ausgeben, als im Nachhinein ein wenig zufrieden stellendes Ergebnis zu erzielen.

Bildquelle: © commons.wikimedia.org © StromBer (CC BY 3.0)

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Fliesen , Fliesen verlegen und MyHammer .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Lohnt sich Bauen noch? Ratgeber & Tipps

Die Preise für Immobilien und Wohneigentum steigen immer weiter und es ist kein Ende in Sicht. Wer aktuell überlegt, ein Haus zu bauen, stellt sich wahrscheinlich schon früh die Frage, ob es sich überhaupt lohnt oder ob das dafür vorgesehene Geld anderswo besser aufgehoben wäre. Wir erklären, warum der Hausbau aktuell so teuer ist, und zeigen Vorteile auf, die womöglich trotzdem für einen Hausbau sprechen.

Weiterlesen

Versicherungen: Welche Gebäudeversicherungen sind nötig?

Zumeist bildet das Eigenheim den mit Abstand größten Teil des Vermögens. Deshalb ist es wichtig, den Besitz gegen alle Eventualitäten abzusichern, zumal der Immobilienbesitzer in der Regel auch für Schäden haften muss, die Anderen durch das Gebäude entstehen. Erfahren Sie, welche Versicherungen für Eigentümer besonders wichtig sind und gegen welche Gefahren Sie sich absichern können.

Weiterlesen

Stromkosten: Der Einfluss der Heizung

Während der warmen Sommermonate machen sich Hausbesitzer nur wenige Gedanken über den Stromverbrauch der eigenen Heizung. Anders sieht das jedoch während der kalten Jahreszeiten aus. Eine Heizung läuft hier zumeist auf Hochtouren und sorgt für wohlige Wärme in allen Innenräumen. Wer eine alte Heizungsanlage nutzt, versäumt dabei jedoch die Möglichkeit, nicht nur Heizkosten, sondern auch Heiznebenkosten in Form von Stromkosten zu senken.

Weiterlesen