Zum Fliesen verlegen die nötige Fachkenntnis haben

Der Bau des eigenen Hauses bedeutet zum einen natürlich die Erfüllung eines Traums. Doch zum anderen sind damit auch enorme Kosten verbunden, die gezahlt werden müssen. Da versuchen viele Hausbesitzer alles Mögliche selbst zu machen und somit lediglich die Kosten für das Material zu tragen. Fliesen im Haus verlegen, ist eine der Tätigkeiten bei der viele Kosten sparen möchten. Doch nur die Wenigsten trauen es sich auch wirklich zu, diese selbst zu verlegen. Fliesen legen ist nicht jedermanns Sache und man benötigt einige Kenntnisse, die es sich anzueignen gilt.

Das Zuschneiden

Fliesen müssen zum Teil zu mindestens zugeschnitten werden, bevor man diese am Boden oder eben an der Wand anbringt. Ecken und Kanten müssen beim Fliesen legen berücksichtigt werden, ebenso wie Armaturanschlüsse oder Türanschlüsse. Um diese Schnitte durchzuführen, bietet sich eine Schneidemaschine an. Müssen an irgendeiner Stelle bestimmte Anschlüsse berücksichtigt werden, sind diese natürlich vorher genau abzumessen. Um dies zu erleichtern, gibt es Aufsätze für die Schneidemaschine. Diese haben die Bezeichnung Lochbohreraufsatz.

ANZEIGE
 

Symmetrie ist das A und O

Das menschliche Auge nimmt in Bezug auf Symmetrie jede Kleinigkeit wahr. Verlegt man Fliesen nicht symmetrisch, entsteht dadurch ein störendes Bild. Dabei geht man an einer Wand von der Mitte derselben aus. Auf dieser zeichnet man eine Senkrechte auf und orientiert sich daran. Besteht eine Mauerkante, kann diese ebenfalls als Anhaltspunkt dienen. Soll der Boden und die Wand mit Fliesen ausgelegt werden, sollte beides im gleichen Fugenverlauf ausgerichtet sein. 

Natürlich müssen nicht alle Fliesen gleich aussehen. Bunte Akzente in Form einer Bordüre können ein Hingucker sein. Doch diese zu verlegen, stellt dann noch eine zusätzliche Schwierigkeit dar.

Fliesen verlegen, ist keine einfache Aufgabe und man sollte, wenn man sich nicht vollkommen sicher ist, einen Experten zu Rate ziehen. Besser etwas mehr ausgeben, als im Nachhinein ein wenig zufrieden stellendes Ergebnis zu erzielen.

Bildquelle: © commons.wikimedia.org © StromBer (CC BY 3.0)

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Fliesen , Fliesen verlegen und MyHammer .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Nachhaltigkeit beim Hausbau: So baust Du umweltfreundlich und zukunftssicher

Nachhaltigkeit beim Hausbau ist der Schlüssel zu einem umweltfreundlichen und zukunftssicheren Zuhause. Entdecke in unserem Ratgeber, wie Du durch nachhaltige Baustoffe, effiziente Energienutzung und clevere Bauweisen Dein Traumhaus umweltschonend gestalten kannst. Jetzt informieren und nachhaltig bauen!

Weiterlesen

Verband Privater Bauherren e. V. erinnert an Doppelbelastung beim Hausbau

Beim Hausbau werden die Bauarbeiten regelmäßig nach und nach bezahlt. Der erste Abschlag wird meist fällig, sobald die Bodenplatte betoniert ist. Dann ruft der Bauherr das erste Geld von seinem Bankdarlehen ab. Spätestens damit beginnen die Zins- und Tilgungszahlungen – und zwar für die gesamte Darlehenssumme.

Weiterlesen

Hausbau - Baukreditrechner und Kostenabschätzung

Um den Bau eines Gebäudes finanzieren zu können, muss in so gut wie jedem Fall auf fremde finanzielle Mittel zurückgegriffen werden. Aber wie hoch sollte der Eigenanteil sein? Das und weitere Tipps erfährst Du in unserem Ratgeber-Artikel

Weiterlesen