Das passende Werkzeug für das Eigenheim


Jeder Haushalt sollte über eine solide Werkzeugausstattung verfügen. Es kann immer einmal vorkommen, dass Reparaturarbeiten anfallen. Für solche Fälle ist ein Werkzeugkasten gut geeignet. Nicht immer muss sofort ein Handwerker gerufen werden. Oft können kleinere Arbeiten selbst übernommen werden. Hierfür benötigt man ein wenig handwerkliches Geschick und das passende Zubehör. Im Baumarkt ist eine Masse an Utensilien und Werkzeugen zu finden. Welches Zubehör ist jedoch am praktischsten für das eigene Heim? Wichtig ist hierbei, dass Werkzeug ausgewählt wird, das man selbst auch bedienen kann. Ansonsten steht das Material meist nur ungenutzt im Keller herum.

Der Werkzeugkasten für den Haushalt


Egal ob gerade neu eingezogen oder nicht, eine gewisse Grundausstattung ist für jeden Haushalt ein Muss. Es können immer mal wieder kleinere Arbeiten anfallen, wie zum Beispiel ein Bild aufhängen, einen Schrank zusammenbauen oder eine lockere Schraube wieder festdrehen. Ist dazu das passende Werkzeug nicht vorhanden, können auch die einfachsten Arbeiten nicht vorgenommen werden. Wer eine Terrasse oder einen Garten hat, sollte auch über Verlängerungskabel und einen praktischen Werkzeugakku verfügen, der bei diversen Gelegenheiten zum Einsatz kommen kann. Ein gut ausgestatteter Werkzeugkasten ist in jedem Fall eine Investition wert. Wer im Umgang mit einer Bohrmaschine Übung hat, kann auch über eine solche Anschaffung zusätzlich nachdenken. Sie hat den Vorteil, dass Schrauben leicht platziert werden können, auch in einem etwas festerem Material. Genauso praktisch, aber leichter handhabbar sind Werkzeuge wie Zollstock, Wasserwaage oder Rollmaßband. Gerade bei einem Umbau oder einem Umzug sind solche Utensilien Gold wert. So kann man schon im Vorfeld ausmessen, wieviel Platz der jeweilige Schrank oder das ausgesuchte Regal in Anspruch nehmen werden.

Werkzeug kaufen oder lieber ausleihen?


Wer über eine Sanierung oder eine Renovierung nachdenkt, der kann sich überlegen, ob er die nötigen Materialien kaufen oder doch lieber ausleihen möchte. Für normale Renovierungsarbeiten werden in der Regel ein Spachtel, ein Tapeziertisch oder eine Ausdrückwalze sowie ein oder mehrere Farbroller benötigt. In diesem Fall ist zu überlegen, ob die Materialien alle gekauft werden müssen oder ob man diese auch teilweise ausleihen kann. Wer sich für einen Kauf entscheidet, der sollte auf geprüftes Material achten. Mit der Qualität geht auch die Leistung einher. Wer sein eigenes Material haben möchte, aber nicht das nötige Kleingeld besitzt, der kann auch über gebrauchte Ware nachdenken. Im Internet gibt es verschiedene Portale, die gebrauchte Waren und Werkzeug anbieten. Mit der richtigen Auswahl und ein bisschen Geschick können leichte Handwerksarbeiten selbst ausgeführt werden.


Bildquelle: © fotolia.com/Stillfx

ANZEIGE
 
Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Werkzeug , reparieren , Reparatur , sanieren , Sanierung , renovieren , Renovierung , modernisieren , umbauen und Umbau .

Leser-Bewertung:

Durchschnittliche Bewertung von 4 Sternen bei 1 Lesermeinungen.
Details zeigen »

Kommentare:

Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Kinderzimmergestaltung: So schaffen Sie ein Paradies für Kinder

Ein Paradies für Kinder, so sollte die Kinderzimmergestaltung sein. Bei der Kinderzimmergestaltung sollte man auf ein paar grundlegende Dinge achten. Das, was an erster Stelle steht, ist natürlich die Sicherheit der Kinder. Diese sollte auf jeden Fall im Kinderzimmer so hoch wie möglich sein.

Weiterlesen

Wie Pflanzen und Luftbefeuchtungsgeräte in der Winterzeit bei brennenden Augen helfen können

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit werden die Häuser und Wohnungen mehr beheizt. Die warme Heizluft hat aber leider die Folge, dass die Feuchtigkeit der Luft abnimmt. Die trockene Raumluft bereitet vielen Menschen Probleme wie häufiger auftretende Erkältungen oder sogar im schlimmsten Fall allergische Reaktionen.

Weiterlesen

Bodenfliesen selbst verlegen. Tipps und Tricks für gute Ergebnisse.

Wer Bodenfliesen verlegen will, sollte ein sehr ambitionierter Handwerker sein: Hier können selbst kleine Fehler deutlich sichtbar werden. Auf der anderen Seite lassen sich durch die entsprechenden Eigenleistungen die Kosten bei einer Renovierung oder beim Hausbau deutlich mindern. Damit das Verlegen der Bodenfliesen gelingt, gibt es hier Tipps und Tricks für gute Ergebnisse.

Weiterlesen