Kaufpreis
890.000,00 €
Baujahr
1936
Verfügbar ab
sofort
Grundstücksgröße
580,00 m²
Anzahl Bäder
3
Objektzustand
modernisiert
Garage/Stellplatz
Ja
Portal-Objekt-Nr.
H8723163
Anbieter-Objekt-Nr.
375786
Bonitätsauskunft
Dieses charmante Einfamilienhaus aus dem Jahr 1936 vereint auf 5 Etagen mit ca. 186 m² Wohnfläche und 148 m² Nutzfläche historischen Charakter mit modernem Wohnkomfort. Eingebettet in ein großzügiges, sonniges Grundstück von 580 m² an einer ruhigen Straße, bietet die Immobilie eine perfekte Kulisse für Familien und Paare.
Die Lage im grünen und familienfreundlichen Berliner Ortsteil Siemensstadt ist einzigartig.
Hier finden Sie Ruhe und Natur, umgeben von alten Eichenbäumen. Dazu kurze Wege in die Stadtmitte oder City-West.
Ein besonderes Highlight ist die große, erhöhte Terrasse und der Wintergarten, die einen herrlichen Blick in den gepflegten Garten und die umliegenden Eichenwälder freigibt. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen. Der Keller/Souterrain ist vollständig nutzbar (Deckenhöhe 2,00m). Ein Zimmer könnte dank des seperaten Zugangs zu einer kleinen Einliegerwohnung ausgebaut werden.
Das Grundstück ist komplett von einer alten, dichten Buchenhecke und einem klassischen Jäger-Holzzaun umgeben.
Für Ihre Fahrzeuge stehen zwei Stellplätze direkt vor dem Haus zur Verfügung.
Terrasse, Wintergarten, Garten, Keller, Vollbad, Duschbad, Einbauküche, Gäste-WC, Kamin, Parkett, Teppichboden, Fliesen
Bemerkungen:
Dieses Haus wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten kontinuierlich modernisiert. Eine Vielzahl von Maßnahmen hat das Anwesen auf den aktuellen Stand gebracht und den Wohnkomfort erheblich gesteigert. Hier eine nicht abschließende Auflistung:
Haus und Außenbereich
2013: Das Dach wurde komplett neu gedeckt. Zudem erhielt die Fassade einen Neuanstrich und Ausbesserungen, während im Außenbereich neue Steinwände und Balustraden errichtet wurden.
2023: Die Terrasse wurde vollständig neu gestaltet, inklusive neuer Fliesen, einer modernen Treppe und dem Einbau einer elektrischen Markise. Auch die Kellerabdichtung auf der Nordseite wurde erneuert.
2024: Als besonderes Highlight für Familien wurde ein neues Kinderbaumhaus errichtet.
Innenbereich und Wohnräume
2013: Eine neue Einbauküche sowie die Bäder im Erd- und 1. Obergeschoss wurden installiert. Zudem wurden im Erdgeschoss die Decken abgehängt.
2014: Für eine gemütliche Atmosphäre an kalten Tagen wurde ein neuer Dauerbrandofen im Wohnzimmer eingebaut.
2022: Ein Panoramafenster wurde im Wohnzimmer eingebaut.
2023: Das 2. Obergeschoss wurde umfassend renoviert, mit neuen glatten Wänden, aufgearbeiteten Holzböden und einem frischen Anstrich. Eine Glasschiebetür wurden integriert. Auch im Wintergarten wurde der Boden erneuert und renoviert, und das Bad im 2. Obergeschoss saniert.
Modernisierung der Haustechnik
2013: Rohre wurden erneuert, Entfernung alter Bleiwasserrohre
2024: Der Heizölbrenner wurde komplett erneuert, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Heizungsart: Sonstiges (s. Text)
Energieträger: Öl
Hinweis zum Energieausweis
Der vorliegende Energieausweis basiert auf dem Verbrauch der letzten drei Jahre ermittelt anhand der Rechnungen der Lieferanten. Da der Heizöltank jedoch stets bei günstigen Preisen vollständig aufgefüllt wurde und sich aktuell noch zu etwa der Hälfte gefüllt ist, spiegelt der ausgewiesene Wert nicht den tatsächlichen, niedrigen Verbrauch der Immobilie wieder.
Tatsächlich ist das Haus gut gedämmt, und die Fenster aus den späten 80er-Jahren wurden vom Berliner Senat im Rahmen von Schallschutzmaßnahmen für den ehemaligen Flughafen Tegel bezuschusst. Dadurch ist der Energieverbrauch geringer als im Energieausweis angegeben.
Um Ihnen einen transparenten und präzisen Einblick zu geben, können selbstverständlich noch Heizölrechnungen für weitere Jahre eingesehen werden.
Die Warmwassererzeugung erfolgt elektrisch mit Boilern und Durchlauferhitzern.
Der elektrische Sicherungskasten ist in den 90er Jahren erneuert worden.
Der Privatweg wurde vor ca. 15 Jahren komplett neu gepflastert und ist in sehr gutem Zustand.
Das Haus befindet sich seit 1991 in Familienbesitz.
Es besteht kein Denkmalschutz (mehr).
Das Haus ist sofort bezugsbereit, die Bewohner befinden sich im Umzug.
Besichtigungen sollen ab dem 18.9.25 stattfinden.
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.
Die Siemensstadt entstand Anfang des 20. Jahrhunderts, als das Unternehmen Siemens & Halske seine Produktion aus dem Berliner Stadtzentrum hierher verlagerte. Die Großsiedlung Siemensstadt wurde in den 30er-Jahren errichtet und ist heute sogar UNESCO-Welterbe. Zusätzlich dazu wurden Einfamilienhäuser auf größeren Grundstücken mit individueller Architektur gebaut, um den höheren Status der Bewohner widerzuspiegeln.
Nur wenige Gehminuten entfernt lädt der weitläufige Volkspark Jungfernheide zu ausgedehnten Spaziergängen, sportlichen Aktivitäten und entspannten Stunden am See ein. Ebenso reizvoll sind die nahegelegenen Ufer der Spree und Havel, die zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Naherholung bieten.
Durch die direkte Anbindung an die U-Bahn-Linie U7 ist die Berliner City West mühelos und schnell zu erreichen. Ohne Umsteigen gelangen Sie direkt zu zentralen Punkten wie dem S+U-Bahnhof Jungfernheide mit Anschluss and die Ringbahn oder zum Adenauerplatz am Kurfürstendamm.
Ein dynamischer Ortsteil:
Siemensstadt steht an der Schwelle zu einer neuen Ära. Die Transformation des ehemaligen Flughafens Tegel zum Forschungs- und Industriepark Urban Tech Republic und die Entstehung des neuen Wohnviertels am Schumacher Quartier werden der Region einen Innovations- und Wachstumsschub verleihen.
Auch die Entwicklung der nahegelegenen Halbinsel Gartenfeld zu einem modernen Wohn- und Arbeitsquartier unterstreicht das aufstrebende Potenzial dieser Wohnlage. Sie investieren hier nicht nur in eine Immobilie, sondern auch in die positive Zukunft eines dynamischen Berliner Bezirks.
Die folgenden Angaben sind Schätzwerte für die Fahrtzeit mit dem Auto und können je nach Verkehrslage variieren.
Anschluss Stadtautobahn A100: 7 Minuten
Kurfürstendamm (City West): ca. 15 Minuten
Berlin Hauptbahnhof: ca. 20 Minuten
Potsdamer Platz: ca. 25 Minuten
Brandenburger Tor / Reichstagsgebäude: ca. 25 Minuten
Alexanderplatz: ca. 30 Minuten
Flughafen BER: ca. 35 Minuten
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Im Heidewinkel 36
13629 Berlin
Bitte fülle das Kontaktformular aus, um mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind vom Anbieter als Pflichtfelder vorgegeben.
Dieses Haus zum Kauf wird seit dem 08.09.2025 in der Kategorie Häuser zum Kauf in Berlin auf wunschimmo.de angeboten.
Alle Angaben ohne Gewähr.