Kaufpreis
379.000,00 €
Quadratmeter-Preis
2.526,67 € / m²
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Baujahr
1963
Verfügbar ab
sofort
Grundstücksgröße
1.021,00 m²
Anzahl Bäder
2
Anzahl Balkone
1.0
Anzahl Terassen
1.0
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Anzahl Stellplätze
2
Portal-Objekt-Nr.
H8719247
Anbieter-Objekt-Nr.
09267-p
Bonitätsauskunft
Erdgeschoss:
Diele, Büro mit angrenzendem Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Abstellraum, Bad, WC
Dachgeschoss:
Flur, Bad, drei Zimmer - eins davon mit Nebenraum als Stauraumfläche, großes Zimmer mit Balkon, ehemalige Küche (Ankleidezimmer, Büro oder Spielzimmer)
Keller:
Flur, Heizungsraum, ehemaliger Öltankraum, Vorratsraum, Raum mit Kelleraußeneingang, großer Kellerraum
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- überdachte Terrasse
- bodentiefe Dusche
Das im Jahr 1963 fertig gestellte Wohnhaus bietet auf knapp 160 qm Wohnfläche plus Keller und Garage viel Platz für eine Familie. Das über 1.000 qm große Grundstück bietet ebenfalls viele Möglichkeiten. Das Gesamtgrundstück hat eine Tiefe von fast 55 Meter und müsste laut ersten Aussagen von Architekten im Hinterland in Anlehnung an die bereits vorhandenen Hinterlandsbebauungen benachbarter Parzellen beplanbar sein. Bei Bedarf sollte dies allerdings vor einer Kaufzusage durch eine Bauvoranfrage auf Kosten des Interessenten abgeklärt werden.
Das Wohnhaus ist vollständig sanierungsbedürftig. Unter dem aktuellen Wohnzimmer befindet sich kein Keller, der Rest des Hauses ist unterkellert und bietet somit ausreichend Nutzfläche. Der Keller ist gemauert und weist daher die typischen Feuchtigkeitsschäden auf. Im Dezember 2023 ist hier aufgrund des hohen Grundwasserspiegels durch die Fenster letztmalig Wasser eingedrungen. Danach wurde der gesamte Keller leer geräumt und mit mobilen Trocknungsgeräten getrocknet. Estrichbohrungen zur Trocknung haben nicht stattgefunden. Im Jahr 1999 wurde von Öl- auf Gasheizung gewechselt. Die Öltanks wurden inzwischen alle entsorgt.
Der Spitzboden bietet weiteren Stauraum. Eine funktionierende Dämmung ist hier nicht vorhanden.
Das rechts vom Haus errichtete Carport ist in der aktuellen Flurkarte nicht vermessen und es liegen keine Baugenehmigung in der Bauakte der Stadt Bocholt vor. Unter Umständen war dies damals nicht notwendig. Der Zustand des Holzes wirkt morsch, so dass dieser Autounterstand entsorgt werden sollte. Bei der Neuplanung einer Stellplatzüberdachung wäre je nach Art und Umfang eine vorherige Genehmigung ratsam. Die ca. 6 m lange Garage an der südlichen Grundstücksgrenze wurde in den Plänen vom Bauschein aus 1962 genehmigt. Die aktuell vorhandene Verlängerung bis zur Terrasse ist in der Bauakte nicht skizziert.
Wichtige Daten im Überblick:
1962/1963 Neubau Einfamilienhaus mit Garage
1964 Errichtung einer Grenzwand an der südlichen Grundstücksgrenze
1986 Errichtung einer Dachgaube (Vergrößerung des Badezimmers und eines der Zimmer im DG)
1999 Wechsel von Öl- auf Gasheizung
2021 Verlegung des Stromverteilerkastens vom Flur im EG in den Keller
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Anfrage. Bitte achten Sie beim Nutzen des Kontaktformulars auf vollständige Übermittlung Ihrer Daten, damit ich Sie gut und zeitnah erreichen kann. Weitere Objektunterlagen können Sie nach der Anfrage über den Button „Web-Exposé“ selber abrufen. Gerne vereinbare ich zudem telefonisch einen Besichtigungstermin mir Ihnen. Aus diesen Gründen teilen Sie mir bitte neben der Mailadresse auch Ihre Mobilnummer mit. Aufgrund zahlreicher Auswärtstermine ist meinerseits meistens eine zeitnahe Kontaktaufnahme per Telefon schneller realisierbar als die Rückmeldung per Mail.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
****
Die visualisierten Grundrisse in diesem Exposé haben wir zwecks besserer Darstellung überarbeiten lassen. Hierbei handelt es sich lediglich um Einrichtungsbeispiele in Anlehnung an die derzeitige Nutzung.
Alle im Exposé aufgeführten Angaben beruhen auf den Angaben des Verkäufers und wurden hier gewissenhaft wiedergegeben. Haftung für Irrtümer, Beschreibungsfehler und maßstabgenaue Angaben werden ausgeschlossen. Dieses Exposé dient der Erstinformation. Die genehmigten Bauunterlagen wie auch der notariell beurkundete Kaufvertrag gelten als Rechtsgrundlage.
****
Angaben zum Energieausweis:
* wesentliche Energieträger für Heizung: Gas
* wesentlicher Energieträger für Warmwasser: Gas
* Energieverbrauch: 67,3 kWh/(m²*a)
* Energieeffizienzklasse: H
* Ausstellungsdatum: 31.07.2025
* Gültigkeit bis: 30.07.2035
* Baujahr des Hauses (gemäß Energieausweis): 1962
* Baujahr der Heizung (gemäß Energieausweis): 1999
* Heizungsart: Gasbrennwerttherme
Anbieter-Objekt-ID: 9267/La
Das Wohnhaus befindet sich in sehr zentraler Lage vom Bocholter Stadtteil Lowick. Die in Lowick angesiedelte Grundschule wie auch Kindergarten und Kindertageseinrichtungen sowie der Fußballplatz sind genauso weit entfernt wie der vorhandene Discounter. Der direkt angrenzende Bäcker sorgt für täglich frische Brötchen.
Bocholt ist eine lebendige Stadt im westlichen Münsterland und mit ca. 72.000 Einwohnern zudem die Größte im Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster und hinter Aachen die zweitgrößte Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze. Sie gliedert sich in Stadtteile Barlo, Stenern, Hemden, Spork, Suderwick, Holtwick, Liedern, Lowick, Bocholt, Biemenhorst, Mussum.
Das Historische Rathaus mitten in der Innenstadt ist mit Sicherheit eines der prunkvollsten Gebäude dieser Stadt. Vor dieser Kulisse findet auch der sehr beliebte Wochenmarkt an jedem Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Seit 2000 werden den Besuchern die vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten nicht nur in der Innenstadt sondern auch durch die Shopping Arkaden gegeben.
Nicht nur Bocholt selbst ist ein Paradies für Radfahrer, sondern auch die grenznahe Anbindung zum Nachbarland Holland ermöglicht schöne Radtouren in die niederländischen Städte wie Dinxperlo, Winterswijk, Aalten etc.
Aber auch innerhalb Bocholts gibt es zahlreiche Möglichkeiten seine Freizeit zu genießen. Da wären unter anderem das „Kinodrom“, die Schwimm- und Saunalandschaft „Bahia“ oder das Naturschwimmbad „Tonwerke“ mit ca. 7000 qm Wasserfläche wie auch die beliebten Nachtwächtertouren.
Die Bocholter Herbstkirmes, das Stadtfest „Bocholt blüht“, das Weinfest wie auch die verkaufsoffenen Sonntage und „Lichtersonntag“ locken jährlich mehrere Tausend Besucher weit über die Grenzen hinaus an.
Neben den zahlreichen Grund- und weiterführenden Schulen hat Bocholt auch eine Westfälische Hochschule Campus Bocholt und eine Stadtbibliothek. Für die breite Bevölkerung hält die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg ein umfangreiches Kurs- und Weiterbildungsangebot bereit. Die inspirierende TextilKulturFabrik wird nicht nur als Museum sondern auch für Veranstaltungen und Ausstellung gern genutzt. Das dahinterliegende KuBAaI-Kulturquartier wird aktuell projektiert und ein weiteres Highlight Bocholts werden. Die beeindruckende „Podiumsbrücke“ wie auch die „Versunkene Brücke“ sorgen bereits heute für eine gute Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Aa-See.
Das St. Agnes-Hospital Bocholt (Mitglied im Klinikverbund Westmünsterland) stellt die medizinische Versorgung in und um Bocholt sicher.
Bocholt ist über die B473 an die A3 (E 35)angebunden. Durch das Stadtgebiet führt die ehemalige B67 und um diese zu entlasten wurde die B67n gebaut, welche die A3 mit der A31 verbindet.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
S Immobilien GmbH
Helen Langfeld
Neustraße 21
46399 Bocholt
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Dieses Haus zum Kauf wird seit dem 28.08.2025 in der Kategorie Häuser zum Kauf in Bocholt auf wunschimmo.de angeboten. Die Immobilie wurde zuletzt am 01.09.2025 aktualisiert.
Alle Angaben ohne Gewähr.