Ansicht Gartenseite

Ansicht Gartenseite

Ansicht Gartenseite

Ansicht Gartenseite

Ansicht Straßenseite

Ansicht Straßenseite

Ansicht Eingangsbereich

Ansicht Eingangsbereich

Ansicht Straßenseite

Ansicht Straßenseite

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Erdgeschoss

Teilansicht Zimmer Dachgeschoß

Teilansicht Zimmer Dachgeschoß

Teilansicht Zimmer Dachgeschoß

Teilansicht Zimmer Dachgeschoß

Teilansicht Zimmer Dachgeschoß

Teilansicht Zimmer Dachgeschoß

Erdgeschoß

Erdgeschoß

1 597 5 DG Fremdenzimmer

1 597 5 DG Fremdenzimmer

1 597 5 UG Wohnen

1 597 5 UG Wohnen

Wohnimmobilie zur Verwirklichung von gemeinschaftlichen Lebensräumen und kreativen Wohnkonzepten!

57629 Limbach

Garage
Stellplatz

Angaben zum Grundstück

Kaufpreis

330.000,00 €

Käuferprovision

3,57 % inkl. MwSt.

Baujahr

1972

Verfügbar ab

sofort

vermietbare Fläche

425,00 m²

Grundstücksgröße

1.303,00 m²

Anzahl Stellplätze

13

Portal-Objekt-Nr.

H8663341

Anbieter-Objekt-Nr.

1 579 3 W

Objektbeschreibung

Flexibel und vielfältig, individuell und großzügig!

Flexibel und vielfältig, individuell und großzügig!
Immobilie zur Verwirklichung von gemeinschaftlichen Lebensräumen und kreativen Wohnkonzepten!

Eine ruhige, sehr schöne Wohn- und Aussichtslage am Ortsrand der malerischen Ortsgemeinde Limbach, ist der Standort dieses entwicklungsfähigen, wohnwirtschaftlichen Gebäudes. Einwohner, Gäste und Besucher genießen hier die Umgebung im Grünen und einen wunderbaren Blick auf den Ort und den Flusslauf der kleinen Nister! Das Grundstück besitzt eine angemessene Größe von ca. 1 300 m² und bietet ca. 12 eigene PKW-Stellplätze an. Auch eine kleine Außenterrasse ist vorhanden.

Im Überblick:
Das Gebäude selbst verfügt über eine 2 ½ geschossige Bauweise. Im Erdgeschoss befinden sich die, für das hier bislang beheimatete Restaurant, genutzten Räumlichkeiten, im Untergeschoss eine großzügige Einliegerwohnung und weitere Funktionsflächen. Im Dachgeschoß sind Fremdenzimmer mit jeweils eigenen, kleinen Bädern eingerichtet.

In Summe verfügt das Objekt über eine nutzbare Fläche von rd. 600 m². Der Charakter des Gebäudes und auch seine ursprüngliche Bestimmung ist auf das Thema Wohnen ausgerichtet. Der Erwerb bietet sich primär für die Entwicklung des Anwesens zu einem individuellen Wohnprojekt für gemeinschaftliches Wohnen in wunderschöner Lage an. Die Bandbreite der Möglichkeiten eröffnet dabei die Umsetzbarkeit von Ideen

• zur Umgestaltung zum Mehrfamilienhaus
• Umsetzung und Errichtung von gemeinschaftlichen Wohnkonzepten, wie Seniorenwohnen, Wohnen in Betreuung, Wohngemeinschaften oder auch einer Tagespflege
• Errichtung von kleinen Wohneinheiten für temporäres Wohnen, z.B. für Monteure
• Einrichtung einer Pension

Die Aufteilung
Ein ansprechendes Foyer öffnet den Zutritt zum Erdgeschoß. Auf dieser Ebene, mit einer Fläche von rd. 270 m², befinden sich vier zueinander offen gestaltete Räume, welche bislang den Gastraum des Restaurants bildeten. Daran angegliedert sind die vormalige Küche mit mehreren Zugängen, sowie weitere Funktionsräume an.

Im Untergeschoß befinden sich Toilettenanlagen und diverse Lagerräume. Auch die Haustechnik und die Heizung haben hier Ihren Platz. Eine Einliegerwohnung mit separatem Eingang verfügt auf einer Wohnfläche von rd. 90 m² über drei Zimmer, Küche, Bad und Terrasse.

Das Dachgeschoß ist ausgebaut, 6 Doppel- und Einzelzimmer, jeweils mit eigener Dusche und WC, ein Aufenthaltsraum und eine Küche stehen bereit. Die Räumlichkeiten in diesem Geschoss haben eine Ausstattung und Gestaltung, die dem einfachen Anspruch genügen. Die Wohnfläche im Dachgeschoß beträgt rd. 134 m².

Die Übernahme ist nach Vereinbarung jederzeit möglich!

Ausstattung

Massivbauweise mit Putz und Anstrich, Baujahr 1972 mit Erweiterung durch Anbau in 1982, Geschossdecken in Beton, Betontreppen mit Natursteinbelag, Innenwände tlw. mit Struktur-Dekorputzen, Decken im Erdgeschoss tlw. mit Holzkassettendecken, Satteldach mit Eindeckung in Berliner Welle, Anbau mit Flachdach und Bitumenbahnen, Ölzentralheizung (Baujahr 2014) mit zentraler Warmwasseraufbereitung, Öllager in Form eines Stahltanks mit 10 000 Ltr. Fassungsvermögen, Holzfenster, überw. Isolierverglasung, Kunststoffrollläden, Bodenbeläge mit Fliesen, Vinyl bzw. Teppichböden, Sanitärbereiche gefliest

Lagebeschreibung

Kennen Sie einen Ort im Westerwald mit sieben Bächen und sieben Brücken? Vielleicht liegen Sie mit Ihrer Einschätzung richtig, Limbach in der Kroppacher Schweiz ist dieser Ort.

Limbach (Lympach) wurde bereits am 29. November 1346 im Zusammenhang mit einer Schenkung der Mühle zu Heuzert von Graf Johann von Sayn und dessen Ehefrau Elisabeth an das Zisterzienserkloster Marienstatt erwähnt. Die Ursprünge dieser Gemeinde dürften aber viel früher gelegt worden sein.

Lassen Sie uns einen großen Sprung in der geschichtlichen Betrachtung wagen – was charakterisiert Limbach heute?

Die landwirtschaftlich strukturierte Wohngemeinde Limbach liegt in der Kroppacher Schweiz, gehört zur Verbandsgemeinde Hachenburg und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit etwas mehr als 400 Einwohnern. Der Ort liegt am Fernwanderweg „Westerwaldsteig“ auf 250m Höhe.

In einer alten Scheune wird seit 1987 das Dorfmuseum betrieben, in dem mehr als 1000 Exponate zur Heimatgeschichte ausgestellt sind. Im Mittelpunkt der Sammlung steht die heimatkundliche Ausstellung, die das bäuerliche Wohnen und Arbeiten in der Kroppacher Schweiz dokumentiert.

Südlich des Ortes liegt die mittelalterliche Dachschiefergrube „Assberg“. In ihr wurden zunächst im Tagebau, später auch unter Tage, Schieferplatten abgebaut und zu Dachschiefern weiterverarbeitet. Sie dürfte die größte und älteste Schiefergrube des Westerwaldes sein. Heute ist die Dachschiefergrube frei zugänglich und ein Besucherbergwerk.

Ebenfalls am südlichen Ortsrand liegt auf 270m Höhe der Aussichtspunkt „Hohe Ley“, der einen fantastischen Ausblick auf Kroppacher Schweiz bietet.

Das Wahrzeichen von Limbach ist die Steinbogenbrücke über die Kleine Nister. Sie wurde 1871 aus Bruchsteinen erbaut, als ihre Vorgängerbrücke, eine Holzbrücke, teilweise schon eingestürzt war.

Die Baukosten lagen bei 1467 Gulden, die Gemeinde erhielt einen Zuschuss von 1208 Gulden. Die Brücke wurde 1978 saniert, seit 1971 wird jährlich das Brückenfest veranstaltet. Alle zwei Jahre findet der Kräutermarkt in Limbach statt, es ist der größte und der einzigartigste Kräutermarkt im Westerwald.

Objektadresse

Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.

Anbieter dieses Objekts

Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH

Ralph Krah
Neumarkt 1-5
57627 Hachenburg

Telefon zeigen

Rückrufwunsch

Impressum des Anbieters

Weitere Angebote von Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH

Sofort Einziehen und die Einliegerwohnung vermieten!

56414 Salz

Kaufpreis 389.000,00 €

Eine geräumige, einladende Doppelhaushälfte auf kompaktem Grundstück in zentraler Lage von Nauroth!

57583 Nauroth

Kaufpreis 126.000,00 €

Anfrage stellen an den Anbieter

Bitte fülle das Kontaktformular aus, um mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind vom Anbieter als Pflichtfelder vorgegeben.

Anrede:     
Ihre Nachricht an den Anbieter
* Pflichtfelder

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Deine personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmst Du zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Deiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Günstige Angebote für Dein neues Haus

Dieses Haus zum Kauf wird seit dem 23.06.2025 in der Kategorie Häuser zum Kauf in Limbach auf wunschimmo.de angeboten.


Alle Angaben ohne Gewähr.