Bild 1

Bild 1

Bild 2

Bild 2

Bild 3

Bild 3

Bild 4

Bild 4

Bild 5

Bild 5

Grundstück Ausgleichsfläche Ökopunkte Artenschutzmaßnahmen

64859 Eppertshausen

Angaben zum Grundstück

Portal-Objekt-Nr.

G1294701

Anbieter-Objekt-Nr.

376498

Objektbeschreibung

Ökologisch wertvolle Wiese (1978 m²) zum Verkauf – Bis zu 68.000 mögliche Ökopunkte<br /> <br /> Ich biete eine 1978 m² große, ökologisch wertvolle Wiese zum Verkauf an, die für die Vergabe von Ökopunkten in Frage kommt. Die Fläche liegt in Eppertshausen und zeichnet sich durch ihre hohe Biodiversität aus – sie ist Heimat zahlreicher heimischer Pflanzen- und Tierarten, darunterheimische Iris pseudacorus (Sumpfschwertlilie). Die Wiese wird seit nachhaltig bewirtschaftet, ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden.<br /> <br /> Details zur Wiese:<br /> - Größe: 2000 m²<br /> - Lage Büchelwiese, Flur 3, Flurstück 65<br /> 64859 Eppertshausen<br /> <br /> Bewertung / Expertise*<br /> <br /> Geländebeschreibung:<br /> Vorzufinden ist ein unbeschattetes, stark vernässtes Grünland. Nicht landwirtschaftlich<br /> genutzt und durch Schwarzwild stark umgebrochenem Boden.<br /> Begrenzt wird die Fläche im Nordwesten von einem trockenen Kiefernwald und einem<br /> Entwässerungsgraben.<br /> Nordöstlich befindet sich ein großer Bestand von Salix purpurea (Purpur Weide).<br /> Südöstlich das kleine Fließgewässer der Lache und in westlicher Richtung eine bewirtschaftete<br /> Grünlandfläche.<br /> Zum nordwestlichen Waldrand sind Totholzstämme über dem Entwässerungsgraben,<br /> sowie zwei große Steinhaufen aus Naturbruchsteinen.<br /> Vegetation:<br /> Seggen bedecken den Großteil des Gebietes. Rasenbinsen stehen in Gruppen, ebenso wie<br /> die überall anzutreffende heimische Iris pseudacorus (Sumpfschwertlilie).<br /> Außerdem eine Wildrose in einem, gegen Verbiss geschütztem, Verschlag.<br /> Des Weiteren gibt es sehr alte, ausladende Weiden und ebenfalls Mischwald hinter den Purpur<br /> Weiden.<br /> Fauna:<br /> Schwarzwild (Spurenlage), Feldhase ( auf der Flucht)<br /> Buchfinken, Feldsperling, Grünfink, Eichelhäher, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke (als Sichtungen).<br /> Rotkehlchen, Girlitz, Türkentaube (singend).<br /> Fazit:<br /> Das Gelände eignet sich nicht für eine landwirtschaftliche Nutzung.<br /> Eine Erhaltung des Ist-Zustandes bzw. eine Weiterentwicklung zu Naturschutzzwecken<br /> (Anlegen von Flachwassertümpeln), wäre wünschenswert

Sonstige Angaben

Ein Grundstück kann Teil von Ausgleichsflächen werden, um ökologische Eingriffe durch Bauvorhaben zu kompensieren, wobei Ökopunkte die dafür zu erbringende Leistung darstellen
. Diese Flächen werden ökologisch aufgewertet, um den Verlust von Natur und Landschaft auszugleichen, beispielsweise durch die Schaffung von Biotopen. Spezifische Artenschutzmaßnahmen für bedrohte Arten, wie das Anlegen von "Lerchenfenstern", können ebenfalls Teil dieser Kompensation sein, werden aber oft separat behandelt und können nicht allein durch Ökopunkte ausgeglichen werden.
Funktionen und Zusammenhänge

Ausgleichsfläche: Dies ist ein Areal, das zur Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft geschaffen oder aufgewertet wird, wie z.B. die Umwandlung einer landwirtschaftlichen Fläche in eine Streuobstwiese.
Ökopunkte: Dies ist eine Art „Währung“ zur Berechnung und zum Ausgleich von Eingriffen. Sie werden in einem Punktesystem vergeben und dienen als Nachweis für die ökologische Aufwertung.
Artenschutzmaßnahmen: Diese sind spezifische Maßnahmen, um den Lebensraum bestimmter, durch ein Bauvorhaben bedrohter Arten zu erhalten. Beispiele sind das Schaffen von Brut- oder Nahrungsplätzen für Rotmilane oder Fledermäuse.
Kompensation: Bauherren müssen die ökologischen Schäden ausgleichen, die durch ihre Bauvorhaben entstehen. Dies kann durch eigene Ausgleichsflächen geschehen oder durch den Kauf von Ökopunkten von Dritten, wie beispielsweise Landwirten.
Ökokonto: Ein Ökokonto ist ein behördlich anerkanntes Instrument, bei dem ein Projektträger Ökopunkte im Voraus erwirbt, um sie später für zukünftige Eingriffe zu nutzen.

So funktioniert es für Grundstücksbesitzer

Analyse und Planung: Ein Fachgutachter bewertet die ökologische Eignung des Grundstücks und plant die notwendigen Maßnahmen in Absprache mit der zuständigen Naturschutzbehörde.
Umsetzung: Die Maßnahmen werden umgesetzt, beispielsweise durch das Anlegen von Hecken, das Umwandeln von Ackerland in eine Wiese oder das Anlegen von Feuchtbiotopen.
Punktgutschrift: Nach Genehmigung und Umsetzung werden die Ökopunkte dem Ökokonto gutgeschrieben und können an Bauherren verkauft werden.
Finanzielle Entschädigung: Als Grundstückseigentümer erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung für die Nutzung Ihrer Flächen für Ausgleichsmaßnahmen, deren Höhe von der ökologischen Aufwertung abhängt.

Wichtige Hinweise

Gesetzliche Grundlagen: Gesetze wie das Bundesnaturschutzgesetz regeln die Pflicht zur Kompensation bei Eingriffen in Natur und Landschaft.
Unterschiedliche Kompensationsarten: Der Ausgleich für gesetzlich geschützte Biotope erfordert eine andere, oft lokalere Vorgehensweise als der Ausgleich für allgemein geschützte Flächen, die durch Ökopunkte verrechnet werden können.

Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!

ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.

Lagebeschreibung

Büchelwiese, Flur 3, Flurstück 65
64859 Eppertshausen

Google Maps: Koordinaten: 49°57'22.1"N 8°51'18.6"E

XV44+F33 Eppertshausen

Objektadresse

Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.

Anbieter dieses Objekts

ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Privat vom Eigentümer


Rückrufwunsch

Impressum des Anbieters

Weitere Angebote von ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Attraktives Grundstück am Hermsdorfer Kreuz mit Verkaufsmarkt und LKW-Parkplatz

07629 Hermsdorf

Kaufpreis 1.590.000,00 €

Gewerbegrundstück am Flughafen Leipzig/Halle – provisionsfrei vom Eigentümer

04435 Schkeudtiz

Kaufpreis

Anfrage stellen an den Anbieter

Bitte fülle das Kontaktformular aus, um mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind vom Anbieter als Pflichtfelder vorgegeben.

Anrede:     
Ihre Nachricht an den Anbieter
* Pflichtfelder

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Deine personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmst Du zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Deiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Angebote und Dienstleistungen

Dieses Gewerbegrundstück wird seit dem 02.11.2025 in der Kategorie Gewerbeflächen in Eppertshausen auf wunschimmo.de angeboten.


Alle Angaben ohne Gewähr.