Digitales Bauschild zum
Wohngebiet »Auf Heibenacker«

55626 Bundenbach

Beschreibung des Baugebiets

Baugebiet "Auf Heibenacker"
Bundenbach liegt eingebettet in einer ebenso reizvollen wie herben Landschaft, die von der Ferienstraße "Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße" erschlossen wird. Das Neubaugebiet befindet sich am nördlichen Ortsrand.

Das Baugebiet im Überblick

Bauplätze gesamt

10

Reservierte Bauplätze

5

Freie Bauplätze

3

kleinster freier Bauplatz

775,00 m²

größter freier Bauplatz

876,00 m²

Foto des Baugebiets

Foto des Baugebiets

picture

picture

Die Bauplätze im Baugebiet in der Übersicht


Nr. Größe [m²] Preis [€/m²] Gesamtpreis [€] Nutzung GRZ GFZ Status Infos Exposé Anfrage
7 819,00 52,00 42.588,00 WA 0,40 0,80 frei Info Exposé Anfrage stellen »
8 775,00 52,00 40.300,00 WA 0,40 0,80 frei Info Exposé Anfrage stellen »
9 876,00 52,00 45.552,00 WA 0,40 0,80 frei Info Exposé Anfrage stellen »

Über Bundenbach

Der Erholungsort Bundenbach ist einer der historischen Schwerpunkte des Hunsrücker Schieferbergbaus, der seit dem frühen Mittelalter bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts auf insgesamt 32 Gruben betrieben wurde. Der Ort bildet auch das Zentrum der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Im Besucherbergwerk Herrenberg und dem angeschlossenen Fossilienmuseum werden die Geschichte des Bergbaus sowie der 400 Millionen Jahre alte Fossilienreichtum des Gesteins veranschaulicht und dokumentiert.

Die latènezeitliche Höhensiedlung "Altburg", deren Wohn- und Wirtschaftsgebäude nach einer umfassenden archäologischen Ausgrabung zum Teil rekonstruiert worden sind, vermittelt einen romantischen Eindruck vom Leben der keltischen Hunsrücker vor gut zwei Jahrtausenden. Und gleich gegenüber trägt ein mächtiger Felsklotz hoch über dem schäumenden Hahnenbach die gleichfalls freigelegten und teilweise wiederaufgebauten Mauerzüge der mittelalterlichen Schmidtburg. Diese weitläufige und sehr malerische Ruine verdient nicht nur deshalb Beachtung, weil sie ein bevorzugter Unterschlupf der Räuberbande des Schinderhannes war, sondern vor allem wegen ihrer genealogischen Bedeutung: Von dieser einsam gelegenen Schmidtburg stammten nämlich all jene Wild-, Rhein- und Raugrafen her, deren weitverzweigte Nachkommenschaft später die berühmteren Burgsitze an Nahe, Mittelrhein und Mosel errichten ließ.

Lagekarte

Anbieter dieses Objekts

Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen

Ansprechpartner
Verbandsgemeindeverwaltung Herrstein-Rhaunen
Frau Heike Bohrer


Telefon zeigen

Rückrufwunsch

Impressum des Anbieters

Objektanfrage

Bitte fülle das untenstehende Kontaktformular aus, um mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind vom Anbieter als Pflichtfelder vorgegeben.

Dein Anliegen

Anrede:     

Deine Nachricht an den Anbieter

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmen Sie zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Günstige Angebote für Dein neues Grundstück


Alle Angaben ohne Gewähr.