Die Stadt Rotenburg a. d. Fulda

Der staatlich anerkannte Luftkurort Rotenburg a. d. Fulda liegt im Bundesland Hessen und gehört zum Regierungsbezirk Kassel.

Im Zuge der Gebietsreform verlor Rotenburg a. d. Fulda die Kreisstadtrechte. Der ehemalige Kreis Rotenburg wurde am 1. August 1972 mit dem Kreis Hersfeld zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg zusammengeschlossen. Der Sitz der Kreisverwaltung befindet sich in Bad Hersfeld, Friedloser Straße. In Rotenburg a. d. Fulda, Lindenstraße, befindet sich eine Außenstelle. Die Stadt Rotenburg a. d. Fulda hat mit ihren rund 13.500 Einwohnern eine Gesamtfläche von 7798 ha, wovon 3641 ha bewaldet sind (Gesamtstadt).

Rotenburg a. d. Fulda auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Sitz der Verwaltung Marktplatz 15
36199 Rotenburg
Telefon 06623/933-01
E-Mail stadtverwaltungrotenburg.de
Homepage https://www.rotenburg.de/
Bürgermeister Christian Grunwald (CDU)
Stand: 04.12.2019
Einwohner 14.411
Stand: 04.12.2019
Fläche 79,84 km²
Bevölkerungsdichte 181 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Rotenburg a. d. Fulda

Immobilienticker für Rotenburg a. d. Fulda

Immobilien zum Wohnen in Rotenburg a. d. Fulda im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Rotenburg a. d. Fulda. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Rotenburg a. d. Fulda bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Rotenburg a. d. Fulda

* Moderne 2-Zimmer Wohnung in Rotenburg a.d. Fulda *

36199 Rotenburg a. d. Fulda

Kaltmiete:
645,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
63 m²
*moderne 2-Zimmer Wohnung in Rotenburg a.d. Fulda*

36199 Rotenburg a. d. Fulda

Kaltmiete:
545,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
52 m²
*moderne 2-Zimmer Wohnung in Rotenburg a.d. Fulda*

36199 Rotenburg a. d. Fulda

Kaltmiete:
545,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
52 m²

Häuser zum Kauf in Rotenburg a. d. Fulda

DREI EINHEITEN! IDYLLISCH - GERÄUMIG - RENOVIERT

36199 Rotenburg an der Fulda

Kaufpreis:
229.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
260 m²
Grundstück:
303 m²
2 Mehrfamilienhäuser + Kapitalanlage +

36199 Rotenburg a. d. Fulda

Verkehrswert:
800.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
1 m²
Grundstück:
1.648 m²
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Braach

36199 Rotenburg a. d. Fulda

Kaufpreis:
275.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
227 m²
Grundstück:
728 m²

Unser Grundstücksangebot in Rotenburg a. d. Fulda

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Rotenburg a. d. Fulda.

Grundstücke in Rotenburg a. d. Fulda

Hier könnte Ihr Haus stehen!

36199 Rotenburg a. d. Fulda

Kaufpreis:
37.000,00 €
Fläche (ca.):
555,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Rotenburg a. d. Fulda

Empfohlene Immobilienmakler in Rotenburg a. d. Fulda und Umgebung

Logo VR - Immobilien & Service GmbH

VR - Immobilien & Service GmbH

Leinenweber Straße 14
36251 Bad Hersfeld

Telefon: 06621 - 163701

Logo hausclick.de

hausclick.de

Leinenweberstraße 1
36251 Bad Hersfeld

Telefon: 06621 944165
Telefax: 06621 944101

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Energieberatung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobilien online inserieren

Das Internet hat den klassischen Lösungen zur Grundstücks- und Immobiliensuche längst den Rang abgelaufen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sowohl gwerblich als auch als Privatperson ihre Immobilie online zu inserieren. Welche Vorteile das Online-Inserat bietet, was dabei besonders zu beachten ist und worauf man lieber verzichten sollte, um seine Immobilie auf diesem Wege an den Mann oder die Frau zubringen, lässt sich hier einfach und schnell nachlesen.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.